Datum/Zeit
Datum - 21.09.2022
19:00 - 21:00
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Stiftung Lyrik Kabinett
Kategorien
Werkstattgespräch zur Lyrikübersetzung mit Karen Leeder und Durs Grünbein (deutsch / englisch)
Moderation: Lisa Jeschke
In Kooperation mit dem Programm Artist in Residence Munich, Villa Waldberta / LH München
Sie ist eine der renommiertesten und rührigsten Vermittlerinnen deutscher Lyrik in der englischsprachigen Welt: die Germanistin und Übersetzerin Karen Leeder, geboren 1962, die in Oxford eine Professur für Modern German Literature innehat und sich derzeit im Rahmen der Lyrik-Residency der Stiftung Lyrik Kabinett und der Villa Waldberta in Feldafing aufhält. Sie hat u.a. Evelyn Schlag, Volker Braun, Michael Krüger, Raoul Schrott und Ulrike Almut Sandig ins Englische übertragen. In München konzentriert sie sich auf die Fertigstellung eines Auswahlbandes mit Durs-Grünbein-Übersetzungen: From a Book of Weaknesses: Selected Poems 2005-2022. An diesem Abend gibt sie im Gespräch mit Durs Grünbein Einblick in ihre Arbeit an dem Band, moderiert von Lisa Jeschke, Mitarbeiterin des Lyrik Kabinetts und Übersetzerin zeitgenössischer britischer Lyrik in Deutsche. Als weiteres Highlight wird Durs Grünbein, 1962 in Dresden geboren, aus seinem frisch erschienenen, zwölften Gedichtband Äquidistanz (Suhrkamp, 2022) lesen. Dazu schreibt der Autor: „Für alle Fälle kann Dichtung auch das sein: ein Gerät zum Einfangen der Zukunft.“ Ein Abend zum Einfangen zweier besonderer Stimmen!
Am 18. September 2022 um 11 Uhr lädt die Villa Waldberta zu einer weiteren Veranstaltung: Matinée mit Karen Leeder und Ulrike Almut Sandig. Eintritt frei.
Äquidistanz / Equidistance
Innen wie außen, gleich nah und fern,
zwischen den Polen, den Thesen, den Fronten
in mittlerem Abstand, anderswo, anderswo!
[…]
Inside and out, near and far to the same degree,
between poles, theses, on the fence between fronts,
in the middle distance, somewhere else, somewhere else.[…]
Durs Grünbein, Äquidistanz. Suhrkamp 2022, S. 182/183; übersetzt von Karen Leeder