Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 06.12.2022
11:00 - 17:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Deutsches Theatermuseum

Kategorien


1913 gründen Nini Hess (1884–1943) und Carry Hess (1889-1957) ein Fotoatelier in Frankfurt, das schon bald zu den angesehensten in Deutschland gehört. Vor ihrer Kamera: das Theater zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit, prominente Kunstschaffende aus dem Frankfurter Kulturleben und darüber hinaus, das Habima-Theater auf Gastspielreise.

Gertrude Fuld (1895–1996) wiederum dokumentiert Anfang der 1930er Jahre das Theaterleben in München, ihre Bilder entstehen direkt auf den Bühnen. Es sind theaterdokumentarische Zeugnisse einer Zeit in unheilvollem Wandel. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlieren alle drei Frauen aufgrund ihrer jüdischen Herkunft ihre Erwerbsgrundlage in Deutschland. Leben und Werk von Nini und Carry Hess werden vernichtet. Gertrude Fuld rettet sich mit ihrem Partner und späteren Ehemann Jules Fehr über Paris in die Schweiz.

In München ist eine Teilübernahme des Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main zu sehen, flankiert von Arbeiten von Münchner Fotografen und Fotografinnen.

Zur Frankfurter Ausstellung “Die Fotografinnen Nini und Carry Hess” ist ein preisgekrönter Ausstellungskatalog im Hirmer Verlag (256 S., ca. 180 Abb.) erschienen. Hg. von Eckhardt Köhn, Susanne Wartenberg im Auftrag des Museum Giersch der Goethe-Universität. ISBN: 978-3-7774-3696-8

Laufzeit der Ausstellung: 10. November bis 8. März 2023
Öffnungszeiten der Ausstellung: Die–So 11:00–17:00 Uhr
Tickets 7,– Euro/erm. 5,– Euro
Veranstalter: Deutsches Theatermuseum mit freundlicher Unterstützung des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern