Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum/Zeit
Datum - 08.06.2023
19:00 - 20:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Gasteig HP8, Projektor

Kategorien


Diskussion mit Monika Baudišová und Štěpánka Jislová

Wie viel kann und soll man von sich selbst in einem Comic wiedergeben? Verändert die Arbeit an einem autobiografischen Comic die Sicht auf die eigene Vergangenheit? Wie verhält es sich, wenn man die Geschichten anderer erzählt?

Štěpánka Jislová (* 1992) hat an der Ladislav Sutnar-Fakultät für Design und Kunst der Westböhmischen Universität in Pilsen studiert. Sie ist Illustratorin, Comickünstlerin sowie Mitbegründerin von Laydeez do comics in Tschechien. Ihre Graphic Novel Bez vlasů (zus. mit Tereza Drahoňovská, dt. „Ohne Haare“) wurde mit dem Muriel-Preis 2020 für den besten Comic ausgezeichnet.

Monika Baudišová (*1989) ist eine tschechische Grafikdesigerin und Illustratorin. Sie studierte Design und Kommunikation an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona. Zusammen mit Jordi Trilla gründete sie das tschechisch-katalanische Studio Pinkpill, welches sich Design, Animation und Illustration widmet. Sie debütierte im Jahr 2017 mit Pikunikku: Japonský piknik (dt. „Pikunikku: Japanisches Picknick“). 2020 folgte ihr preisgekröntes autobiografisches Album über Unfruchtbarkeit Bezdětná (dt. „Die Kinderlose“).

Moderation: Frances Jackson

Im Rahmen des Comicfestivals München