Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Datum - 20.04.2023
19:00 - 21:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Kategorien


Referent: Professor Dr. Stefan Sienerth (München)
Moderation: Josef Balazs (Nürnberg)

Die Beziehung zwischen Oskar Pastior (1927–2006), dem bekannten Lyriker und Büchner-Preisträger, und der Securitate ist geprägt von Bespitzelung und Verstrickung. Zugleich ist es eine eindrucksvolle Geschichte über Stärke und Schwäche eines Einzelnen gegenüber den Mechanismen eines Überwachungsstaates. Sie steht am Anfang von Stefan Sienerths Studien zu den Erfahrungen rumäniendeutscher Schriftsteller und Geisteswissenschaftler mit dem kommunistischen Geheimdienst. Grundlage seiner Analysen sind die seinerzeit von der rumänischen Sicherheitsbehörde gehorteten, nun der Forschung zugänglich gewordenen Securitate-Akten. Sienerth legt offen, wie deutschsprachige Autoren aus dem Umkreis Pastiors bespitzelt, bedrängt, verstrickt und verhaftet wurden. Im Zentrum steht dabei der von den Machthabern inszenierte Kronstädter Schriftstellerprozess von 1959. Die quellennah nachgezeichneten erschütternden Lebenswege bezeugen zivilen Mut und beeindruckendes Verhalten. Die geschilderten Situationen moralischen Versagens gewähren Einblick in Abgründe seelischer Befindlichkeiten in Zeiten totalitärer Willkür.

Professor h.c. Dr. Dr. h.c. Stefan Sienerth (geb. 1948), war Hochschullehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter in Rumänien und Deutschland, zuletzt am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, das er von 2005 bis 2013 leitete. Er ist Verfasser von Büchern, Studien und Aufsätzen zur Geschichte der südostdeutschen Regionalliteraturen sowie Herausgeber bzw. Mitherausgeber von Sammelbänden – auch zum Thema Securitate, von Anthologien und Autoreneditionen.

 

Josef Balazs (geb. 1952) studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Hermannstadt/Sibiu und ist freischaffender Autor und Moderator. Er ist u.a. Mitherausgeber
von: „Der befestigte Glaube. Kirchenburgen in Siebenbürgen“ (2018) und Herausgeber von „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer2 (2021). Balazs trat außerdem als Kurator der Ausstellungen des Fotografen Jürgen van Buer (Berlin) hervor. 2020 wurde in den „Spiegelungen“ (IKGS, München) eine Auswahl aus seinem Gedichtzyklus „Eine Hommage an Paul Celan“ veröffentlicht. Seine Texte, Beiträge und Interviews erschienen in der MATRIX, in der Siebenbürgischen Zeitung sowie in der ADZ für Rumänien und im Allgemeinen Deutschen Jahrbuch für Rumänien.