Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 09.11.2022
19:30 - 20:30
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Marionettentheater Bad Tölz

Kategorien


In meisterhafter Epik schildert Oskar Maria Graf das Leben seiner Mutter. Es ist das alltägliche Leben einer Bauerntochter, die in Berg am Starnberger See acht Kinder großzieht und trotzt harter Arbeit und Sorgen der ruhende Pol der Familie bildet. Es ist aber auch ein Stück Zeitgeschichte, eine Chronik bäuerlich-dörflichen Lebens in Oberbayern, die die politische Umwälzungen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vor Augen führt.

„Eines der schönsten literarischen Denkmäler, die einer Mutter errichtet wurden – von einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts“ – Carl Zuckmayer.

Der gebürtige Münchner Klaus Wittmann erhielt bereits in frühen Jahren Schauspiel- und Sprechunterreicht bei Godela Orff, Tochter von Carl Orff. Auf Empfehlung des BR-Sprechers und Regisseurs Wolf Euba nahm Wittmann Sprechunterricht bei Axel Wostry (BR). Wittmann liest überwiegend bayerische Literatur von Thoma, Graf, Queri, Diess und vielen unbekannten Autoren. (www.klaus-wittmann.com)

An vier Abenden im November liest Klaus Wittmann mit freundlicher Genehmigung von Eva Demmelhuber (BR), ihre sorgfältig gekürzte Lesefassung des zweiten Teiles aus dem Gesamtwerk „Das Leben meiner Mutter“. (Aufführungsrechte: © Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH)

Jeder Teil dauert in etwa 75 Minuten und kann auch alleinig – ohne die drei anderen – besucht werden.

  • Mittwoch, 9.11.22, 1.Teil
  • Mittwoch, 16.11.22, 2.Teil
  • Mittwoch, 23.11.22, 3.Teil
  • Mittwoch, 30.11.22, 4.Teil

Eintritt/Reserv.: 5 EURO (je Teil); Tourist-Info Bad Tölz, Tel. 08041 78670