Datum/Zeit
Datum - 25.01.2023
19:00 - 21:00
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Stiftung Lyrik Kabinett
Kategorien
Abraham Gragera präsentiert seinen Band der Edition Lyrik Kabinett
Übersetzungen und Moderation: Piero Salabè
Eine Kooperation mit dem Instituto Cervantes Berlin und dem Instituto Cervantes München
„Das Wagnis der Poesie von Abraham Gragera besteht darin, in der ‚Wir-Form‘ zu dichten und dabei eine Weltanschauung zusammen mit einer Poetologie zu entwickeln. Im rhythmischen Sprachgesang seiner Lyrik stellt er essentielle Fragen nach dem Wesen der Schönheit und dem kulturellen Gedächtnis.“ (Piero Salabè) Gragera, 1973 in Madrid geboren, war nach seinem Studium der Literatur und Psychologie in Salamanca Herausgeber der Poesiezeitschrift Años diez und veröffentlichte mehrere Gedichtbände. Für O Futuro erhielt er 2017 den Premio de la Crítica de Madrid. Er übersetzt Lyrik ins Spanische, u. a. von Louise Glück oder W. S. Merwin. Die weniger einsame Zeit in der Edition Lyrik Kabinett bei Hanser ist sein erster Band in deutscher Sprache. Piero Salabè, 1970 in Rom geboren, arbeitet seit über zwanzig Jahren als Übersetzer, Lektor und Herausgeber. Seit 2008 ist er bei Hanser zuständig für das Lektorat der Titel aus dem englischsprachigen Raum, aus Italien, Spanien und Lateinamerika. Er hat verschiedene italienische Dichterinnen und Dichter ins Deutsche übersetzt (Patrizia Cavalli, Milo De Angelis, Valerio Magrelli). 2019 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband Il bel niente.
Flüchtiger Stern
Noch ist es früh, zu früh fürs Auge,
jedoch spät, zu spät schon für die Gedanken,
wenn sein Licht eilt
über die karge Ausdehnung der Nacht,
über die sanften Gefilde, auf denen die Sonnenblume
sich reckt, sich krümmt, sich irrt.
Abraham Gragera, Die weniger einsame Zeit. Zweisprachige Ausgabe. Aus dem Spanischen von Piero Salabè, Edition Lyrik Kabinett bei Hanser 2022, S. 7.