Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 10.02.2023
18:15 - 19:45
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
MVHS im HP8

Kategorien


Auch im Mittelalter gab es Liebesgedichte. Allerdings wurden diese häufig gesungen, und die Liebe hieß um 1200 Minne. Was man unter Minnesang versteht und welche Bedeutung er für die höfische Kultur hatte, wird diese Vortragsreihe eingehend behandeln. Außerdem werden die wichtigsten Minnesänger – z.B. der Kürenberger, Reinmar der Alte, Walther von der Vogelweide oder Neidhart – anhand vieler mittelhochdeutscher Textbeispiele jeweils mit Übersetzung vorgestellt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
27. Januar : Donauländischer Minnesang – der Anfang deutscher Liebeslyrik
3. Februar: Höhepunkt und Überwindung des Minnesangs durch zwei Bayern
10. Februar: Hoher Minnesang – Minne als Religion

Vortragsnummer: P244370

Dozent: Prof. Dr. Klaus Wolf

Gebühr: € 24,- Einzeln Buchbar