Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 22.06.2022
17:00 - 18:30
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Bayerische Einigung/Bayerische Volksstiftung

Kategorien


Bayerische Einigung,  Georgenstrasse 63, Schwabing

Hörbahn on Stage: Michael Basse liest aus „Yank Zone“ und spricht mit Uwe Kullnick über sein Buch, sein Schreiben und sich selbst

Eintritt frei.  Anmeldung ist erbeten: literaturradio@online.ms

Der Starverteidiger Burkhard Benecken liest aus: „Inside Strafverteidigung: Advokaten des Bösen“ und diskutiert mit Uwe Kullnick über Strafverteidiger. Sind sie Immer auf der Seite des Bösen?

Lt. Col. Ross Raymond Hartman, genannt Old Chop, ist vieles zugleich: ehemaliger Kriegsheld im Südpazifik, Karten-Champ, Golfer-Ass, very athletic, besterhaltenes Mannsbild seiner Generation, alleinerziehender Vater – und als solcher ein guide to manhood. Sein fideles guesthouse ist nicht nur ein Anziehungspunkt für die Jugend des 6000-Seelen-Ortes Maulbronn, es repräsentiert auch für alle gut sichtbar die US-amerikanische Präsenz in der schwäbischen Provinz. Wer in Hartmans house of the free and the brave eintritt, muss sich am Colonel und seinem Sohn Jack abarbeiten. Dabei sind sich Hartman junior und senior natürgemäß in allem uneins, außer vielleicht in der einen Überzeugung, »dass noch immer in jedem ein Amerikaner steckt, der rauswill, er weiß es nur noch nicht.«

Diese und viele weitere Rätsel erwarten die Leserinnen und Leser von Dark Rome – einer ebenso wilden wie faktenreich und spannend erzählten Sittengeschichte der römischen Welt. So stößt, wer in den Abgründen des römischen Imperiums schürft, gelegentlich auf Bleitäfelchen: Am richtigen Ort vergraben und mit der richtigen Fluchformel versehen, konnte man mit schwarzer Magie versuchen, unliebsame Zeitgenossen in den Orkus zu schicken. Eilige wählten für solche Anlässe lieber ein Pilzgericht wie beispielsweise Agrippina, die Gattin des Kaisers Claudius, die ihren Gemahl mit seiner Lieblingsspeise zu einem Gott machte (böse Zungen behaupten, er habe es im Jenseits nur zu einer Karriere als Kürbis gebracht …). In den Dunkelzonen des römischen Reiches begegnet man auch Politikern wie den Statthaltern Albinus und Florus in Ägypten, welche die Provinzbevölkerung nach Strich und Faden ausplünderten. Doch die beiden waren Waisenknaben im Vergleich mit dem notorischen Halsabschneider und Proprätor Verres, der Sizilien zu seiner Pfründe machte und dabei über Leichen ging. Was Mord aus politischen Motiven betrifft, so könnten selbst Despoten unserer Tage noch von den alten Römern lernen. Diese setzten bei Bedarf ihre Gegner – wie es etwa Sulla, Octavian und Marcus Antonius taten – einfach auf sogenannte Proskriptionslisten, so dass jeder die Vogelfreien straffrei töten und sich an ihrem Vermögen gütlich tun konnte. Kurzum: Dark Rome erweist sich auf unterschiedlichen Ebenen als Quelle der Erkenntnis, wobei es den Leserinnen und Lesern überlassen bleiben soll, die Kapitel über Geheimschriften, Spione, Falschspieler, dunkle Kulte und die Freuden der Venus aufzublättern…

  • Tödlich seriös – die ganze Wahrheit über das Imperium Romanum
  • Von Kaisern und Kurtisanen, Zauberern und Verschwörern, Drogenhändlern und Falschspielern
  • Ein Blick in die Abgründe der römischen Antike

Michael Basse, 1957 in Bad Salzuflen geboren, besuchte das Evangelisch theologische Seminar in Maulbronn und Blaubeuren und studierte Jura und Philosophie in Regensburg und München. Er arbeitete fürs Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, als fester freier Kultur- und Literaturkritiker des Bayerischen Rundfunks und lebt nun als freier Schriftsteller in München. Bislang erschienen von ihm zahlreiche Essays, Übersetzungen und fünf eigene Gedichtbände sowie der Roman ›Karriere‹. Er war Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Münchner Literaturbüros und stellte über viele Jahre Autorinnen und Autoren im Münchner Lyrikkabinett vor..

Wir danken dem Präsidenten der Bayerischen Einigung, Herrn Florian Besold und dem Geschäftsführer Carl Hans Engleitner für die Gelegenheit unsere Sendung bei Ihnen aufzuzeichnen und für ihre organisatorische Unterstützung.


Hörbahn on Stage

Wir danken dem Präsidenten der Bayerischen Einigung, Herrn Florian Besold und dem Geschäftsführer Carl Hans Engleitner für die Gelegenheit unsere Sendung bei Ihnen aufzuzeichnen und für ihre organisatorische Unterstützung.


Hörbahn on Stage   Termine der Veranstaltungen

Das Literatur Radio Hörbahn lädt zur Radio-Aufzeichnung ein. Es ist eine eher intime, fast familiäre Location in derzeit bis zu 20 Zuhörer Platz finden. Es kostet keinen Eintritt und die Zuschauer kommen wie in unser Tonstudio und sind einfach bei der Aufnahme dabei. Eine Voranmeldung als Zuschauer ist wegen des beschränkten Platzes hilfreich radio.hoerbahn@online.ms

3-4x im Monat, immer am Mittwoch, Beginn um 17 Uhr, lädt das Literatur Radio Hörbahn in die Räume der Bayerischen Einigung/Bayerische Volksstiftung in Schwabing ein.  Wir haben uns vor 3 Jahren entschieden, die Aufzeichnung nicht im Studio, sondern in einer öffentlichen Location im Beisein von Publikum zu machen. Präsentiert wird entweder ein/e Autor/in, ein Buch oder ein literarisches Projekt. Die AutorInnen lesen ca. 20-30 Minuten aus ihren Werken. Anschließend erzählen sie in einem ausführlichen Gespräch (bis zu 60 Minuten lang) über das Buch, Recherchen, Hindernisse, ihre Art zu schreiben, Herausforderungen, Figuren, Plots und ihr persönliches Leben uvm.
Die Abende umfassen alle Formen der Literatur – Lyrik, Prosa, Romanauszüge, Kurzgeschichten, kurze Erzählungen, Sachbücher, experimentelle Texte, Diskussionsrunden, Theater, Hörspiele usw. Wir freuen uns auf alle Themen, alle Genres, auf Selfpublisher ebenso wie auf etablierte Verlagsautoren, Literaturpreisträger und abgefahrene Fische.

Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und mit Erlaubnis der AutorInnen und Verlage für unser internationales Publikum auf unserer Webseite und überall wo es Podcasts gibt erreichbar und zeitlich unbegrenzt ins Internet gestellt. Das Literatur Radio Hörbahn kann von AutorInnen, Verlagen und Gästen selbstverständlich verlinkt und für eigene (Marketing-)Zwecke verwendet werden. Bei Texten, die in Verlagen veröffentlicht wurden, sollte vorher unbedingt die Genehmigung der Verlage zur Veröffentlichung im Radio vorliegen.

Wer interessiert ist bei uns auftreten, schicke uns eine Anfrage per Mail (siehe unten, oder an radio.hoerbahn@online.ms, oder komme zu einer Veranstaltung, um uns anzusprechen.