Datum/Zeit
Datum - 29.11.2022
20:00 - 22:00
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Literaturhaus München
Kategorien
Literaturhaus, Bibliothek
Wie findet Literatur in München ihre unterschiedlichen Formen von Öffentlichkeit? Durch Verlage und Buchhandlungen, ein Literaturhaus und andere etablierte Orte. Aber auch: Durch Lesereihen, die in jahrelanger Arbeit ein treues Publikum aufbauen. Durch Schreibende, die im geschützten Raum kleiner Textwerkstätten zum ersten Mal ihre Entwürfe besprechen. Durch Blogs und Zeitschriften, die das literarische Leben begleiten und durchdringen.
Wer selbst den Wunsch hegt, mit seinen Texten nach außen zu treten, Veranstaltungen aller Sparten entdecken möchte oder einfach nur neugierig ist, was es an literarischem Leben in München gibt und wer dahintersteckt, ist herzlich eingeladen. Kulturschaffende, Veranstalter*innen und Autor*innen tauschen sich aus und kommen mit Anfänger*innen ins Gespräch. Auf Diskussionsinseln geht es darum, wie man Komnplizen und eine erste Öffentlichkeit findet, und um die gar nicht unwichtige Frage, ob das Schreiben gut für‘s Seelenheil ist. In einem Ausstellungsbereich stellen sich Literaturzeitschriften und Blogs vor und am Ende wollen wir eine spontane Schreib-Übung wagen, bei der jede*r mitmachen kann.
Auf dem Podium: TRISTAN MARQUARDT (*1987) Lyriker, Veranstalter (»Meine 3 lyrischen Ichs«) & Verleger (hochroth München) // SOPHIA KLINK (*1993) Autorin & Lyrikerin, Alumni der »Bayerischen Akademie des Schreibens« // BUMILLO (*1980) Kabarettist, Moderator und Veranstalter (»Rationalversammlung«) // DAGMAR LEUPOLD (*1955) Autorin (u.a. »Dagegen die Elefanten!«, Jung und Jung) // DOMINIK WENDLAND (*1991) Comic-Autor & Veranstalter (u.a. Kunst- und Zine-Werkstatt »ArtZi«) // MARKUS OSTERMAIR (*1981) Autor (»Der Sandler«, Osburg Verlag).
EINTRITT FREI // Anmeldung unter info@litmuc.de