Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 16.02.2023
19:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Bayerische Akademie der Schönen Künste

Kategorien


Begrüßung und Moderation: Salome Kammer

Tabea Zimmermann: Viola solo

Wolfgang Matz: Lesung aus Texten von Philippe Jaccottet

Die Akademie-Werkstatt bietet spartenübergreifende Einblicke in aktuelle künstlerische Arbeiten von Mitgliedern der Akademie. Seit Sommer 2022 ist die Siemens-Musikpreisträgerin Tabea Zimmermann geschätztes Mitglied der Musikabteilung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Anlässlich der Residency von Tabea Zimmermann beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks soll es in der Akademie-Werkstatt unter anderem um ihren Einsatz für neue Werke für ihr Instrument, die Bratsche, gehen, so beispielsweise um Solo-Stücke, die für sie als Interpretin geschrieben wurden. Darüber hinaus wird Tabea Zimmermann im Gespräch mit Salome Kammer und Nikolaus Brass einen Werkstatt-Bericht geben über die Erarbeitung der bevorstehenden Uraufführung der Komposition „In der Farbe von Erde“ von Nikolaus Brass beim Konzert der musica viva des Bayerischen Rundfunks am 17. Februar. Wichtige Inspirationsquelle für diese Komposition ist ein gleichnamiger Text des frankophonen Schweizer Dichters Philippe Jaccottet (1925–-2021). Als weitere Gesprächspartner werden der Direktor der Abteilung Literatur, Wolfgang Matz, zusammen mit Elisabeth Edl, der Übersetzerin Jaccottets ins Deutsche, über späte Prosa und Lyrik von Jaccottet sprechen und „Vom Glück des poetischen Lebens“ (so der Titel des eben erschienenen kleinen Bändchens mit Erinnerungen u. a. an Philippe Jaccottet). Den möglichen Beziehungen zwischen Literatur und Musik, wie einer etwaigen „Übersetzbarkeit“ der einen Kunst in die andere, soll im Werkstattgespräch nachgegangen werden. N. B.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, daß unser Platzangebot begrenzt ist. Daher werden eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung am Haupteingang der Residenz Platzkarten vergeben.