Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 27.09.2022
18:30
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Lothringer 13

Kategorien


Lyrik-Ausgabe mit ausgewählten Texten von Ocean Vuong und Audre Lorde

Im Austausch möchten wir uns unterschiedlichen Texten und Textformen widmen, dabei über das einseitige Lesen hinauswachsen und vielperspektivisch auf das Geschriebene blicken – abseits vom gewohnten Kanon. Die Lektüre der ausgewählten Texte wird empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung für eine Teilnahme. Ausgedruckte Texte sind am Abend des Zusammenkommens verfügbar und Auszüge werden gemeinsam gelesen, um die offene Diskussion zu unterstützen. In der 10. Ausgabe widmen wir uns erstmals der Lyrik und lesen ausgewählte Gedichte von Ocean Vuong und Audre Lorde.

Ocean Vuong ist Lyriker, Schriftsteller und Professor für Kreatives Schreiben. Vuong kam mit zwei Jahren aus Saigon, Vietnam nach Hartford, Connecticut in die USA, wo er heute lebt, schreibt und im Creative Writing MFA Programm an der NYU lehrt. Nach „Nachthimmel mit Austrittswunden“, 2020 (Originaltitel: Night Sky with Exit Wounds) erschien kürzlich sein zweiter Gedichtband „Zeit ist eine Mutter“, 2022 (Originaltitel: Time is a Mother). Vuong beschäftigt sich u.a. mit Themen wie Queerness, Soziale Klasse, Gewalt und Begehren.

Audre Lorde (1834 – 1992) war eine Aktivistin und Schriftstellerin. „Ich bin schwarz, lesbisch, Feministin, Kriegerin, Dichterin, Mutter“ – so beschrieb Lorde ihre Identität. Als Tochter karibischer Immigrant:innen in die USA, verbrachte sie ihre Kindheit in Harlem, ein Stadtteil von New York City. Sie besuchte katholische Schulen und begann mit acht Jahren Gedichte zu schreiben. Nach ihrem High-School-Abschluss besuchte Lorde in den Jahren 1954 bis 1959 das Hunter College und schloss mit dem Bachelor in Bibliothekswissenschaft ab. Ihren Master erwarb sie 1961 an der Columbia University. Audre Lordes Gedichte wurden bereits während der 1960er Jahre regelmäßig in Anthologien und Literaturzeitschriften publiziert. Lorde engagierte sich in der Frauen- und Bürgerrechtsbewegung sowie für die Rechte Homosexueller. 1968 erschien ihr erster Gedichtband „The First Cities“. Auch lehrte sie Englische Literatur am Hunter College in New York City und war Mitbegründerin von „Kitchen Table: Women of Color Press“ – einem Verlag für BPoC-Autorinnen.
1994 erschien der Gedichtband „Die Quelle unserer Macht“ den Lorde kurz kurz vor ihrem Tod in Berlin zusammenstellte.

Die Lesegruppe trifft sich seit Oktober 2021 einmal im Monat im Lothringer 13 lokal. Information und Material über projekt@lothringer13.com.

Weitere Infos unter: www.lothringer13.com