Datum/Zeit
Datum - 10.11.2022
20:00 - 21:30
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Literaturhaus München
Kategorien
Saal & Stream // Foyer-Bar ab 19 Uhr
Moderation: Alexandra Föderl-Schmid (SZ)
»Kaum einer hat so viele historische Mythen zertrümmert wie er« (Der Spiegel): Der israelische Historiker Tom Segev gilt als einer der klügsten Beobachter der deutschisraelischen Geschichte, seine Bücher, allen voran »Die siebte Million«, machten ihn international bekannt. In »Jerusalem Ecke Berlin« (Siedler Verlag // dt. von Ruth Achlama) berichtet er nun streitbar und leidenschaftlich von seinen Erinnerungen an ein außergewöhnliches Leben zwischen Israel und Deutschland: vom Karrierebeginn in Jerusalem bis zum Ende der DDR, von Begegnungen mit Hannah Arendt und Willy Brandt, Nelson Mandela, Fidel Castro und anderen, von der Suche nach deutscher Identität und dem Finden von Glück in Äthiopien. Es ist ein überragendes Zeitzeugnis voller Optimismus.
SAAL-TICKETS: EURO 15.- / 10.-
STREAM-TICKETS: AB EURO 5.-
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus // Kulturzentrum d. IKG München u. Obb.