Datum/Zeit
Datum - 14.05.2024
19:00 - 20:30
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Bayerische Staatsbibliothek
Kategorien
Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Beifall bekamen: Wissenschaftlerinnen, deren Errungenschaften, im Gegensatz zu denen ihrer männlichen Kollegen, nicht anerkannt wurden. Autorinnen, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten. Künstlerinnen, die im Schatten ihrer Ehemänner in Vergessenheit gerieten.
Die Autorin zeigt, wer die Frauen sind, die unsere Gesellschaft bis heute vorangebracht haben. Und sie verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um Teilhabe und Sichtbarkeit ist.
Leonie Schöler ist Historikerin, Journalistin und Moderatorin. Auf ihren beliebten Social-Media-Kanälen (@heeyleonie) vermittelt sie spannendes Geschichtswissen und klärt über das aktuelle politische Geschehen auf. Ihre Videobeiträge liefen bei diversen funk-Produktionen, darunter „Jäger und Sammler” und das „Y-Kollektiv”. 2021 erschien Schölers Dokumentation über das System Tönnies für ZDFinfo, 2022 ihre Webvideoreihe zur Wannsee-Konferenz für das ZDF. Zudem moderierte sie in ihrer Rolle als Historikerin das ZDFinfo-Format „Heureka« auf YouTube.
Moderation: Meredith Haaf, Süddeutsche Zeitung
In Kooperation mit dem Penguin Verlag.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter veranstaltungen@bsb-muenchen.de oder telefonisch +49 89 28638-2115. Reservierte Plätze müssen bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn eingenommen werden.
Mehr Infos unter https://www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/article/beklaute-frauen-denkerinnen-forscherinnen-pionierinnen-die-unsichtbaren-heldinnen-der-geschichte-6088/