Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum/Zeit
Datum - 23.03.2023
17:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Münchner Volkstheater

Kategorien


Blackout in Mitteleuropa. Die Rotation der Erde hat aufgehört. Es gibt keinen Strom mehr. Wasser ist aufgrund einer Veränderung der Atmosphäre nur stundenweise verfügbar. Öl und Kohle brennen nicht mehr, selbst Kompasse funktionieren nicht. Minsk ist zerfallen in Territorien sich gegenseitig bekriegender Clans. Knischnik ist Eigentümer der einzigen noch nicht verbrannten Bibliothek und Besitzer von Gerda, der letzten noch nicht gefressenen Hündin in Gruschewka. Eines Tages macht er sich mit nichts als einer Taschenlampe und einer alten Karte auf den Weg, seine Geliebte zu suchen, die sich zum Zeitpunkt des weltweiten Stromausfalls in Nepal aufhielt. Dort, laut Knischniks Berechnungen, sollte ewiger Sonnenaufgang sein. Auf seiner Wanderung durch die toten Landschaften macht er nicht nur unerwartete Bekanntschaften wie die mit dem Zar der Müllhalden, er lernt auch Schritt für Schritt, mit dem Herzen zu hören und zu sehen. Anders als früher, als ihm – wie allen anderen – Angst, Gewohnheit und Unkenntnis die Augen verschlossen und er ein Opfer von Propaganda und Gerüchten war, macht er nun seine ganz individuellen Erfahrungen mit Gut und Böse.

“Nacht” beschreibt ein dystopisches, postapokalyptisches Gruselszenario, in dem Handlungsfäden wie Fake News, Diktatur, Künstliche Intelligenz, Quarantäne etc. wie Grüße aus einer real existierenden Gegenwart erscheinen.

Der belarussische Autor Viktor Martinowitsch, der in seiner Heimat zu den bedeutendsten literarischen Stimmen und Kritikern seiner Regierung zählt, darf weitestgehend nur noch im Ausland publizieren. Sein Roman “Revolution”, der tief in das Räderwerk eines Machtapparates blickt und präzise Mechanismen von Korruption und Unterwerfung offenlegt, wurde während der Proteste in Minsk 2020, als sich Demonstrierende mit dem Buch in der Hand fotografieren ließen, zu einem Symbol des Widerstands.

Anlässlich der Premiere von “Revolution” ist Viktor Martinowitsch zu Gast am Münchner Volkstheater und liest gemeinsam mit Ensemblemitglied Julian Gutmann aus seinem vor wenigen Tagen in Deutschland erschienenen Roman “Nacht”.

Eintritt frei, Eintrittskarten erhältlich ab 16. März 2023 unter https://www.muenchner-volkstheater.de/programm/extra/viktor-martinowitsch