Datum/Zeit
Datum - 24.07.2022
10:30 - 13:30
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Stiftung Kunst und Natur (Gut Nantesbuch)
Kategorien
Worte bis zum Horizont
Das Erzählen von Geschichten war einst überlebensnotwendig zur Weitergabe von Wissen und Erfahrungen. Und auch heute sind Erzählungen eine wichtige Quelle für den Zugang zu Geschichte und Kultur. Als Blickfenster in alle Welt stiften sie Identität und Toleranz und erhöhen das gegenseitige Verständnis zwischen Menschen und Kulturen.
Zwei Sommertage für das Wort in der besonderen landschaftlichen Atmosphäre des Gutes Nantesbuch. Literatur, die berührt, ergründet und den Horizont wortreich erweitert.
So. 24. Juli – Matinée
10.30 Uhr
Christoph Ransmayr und Christoph Brech
Von Vogelschwärmen, Flugversuchen und Reviergesängen
Autorenlesung & Videokunst
Stare kreisen in kunstvollen Formationen am Abendhimmel über Rom zu den Klängen der Glocke eines buddhistischen Tempels. Zeit und Raum, Nähe und Distanz, und der Rhythmus des Lebens bilden die meditative Kraft dieses Naturschauspiels. Der Foto- und Videokünstler Christoph Brech hat dies mit einer einzigen Einstellung eingefangen, die Natur und Ritual auf einmalige Weise verbindet.
Wenn der Albatros sich nach neun Monaten zum ersten Mal in die Luft erhebt, um dann nur noch selten zur Erde zurückzukommen, wenn Vögel einer Mauer weichen müssen und ihr Gesang nur noch in Form von Liedern weiterbesteht, dann sind wir mittendrin in den Texten von Christoph Ransmayr, der Situationen und Orte so präzise wie kein anderer zu schildern und erzählen vermag. In atemberaubenden Bildern schreibt er von der Natur, die unberührbar und letztlich unbeeindruckt und resilient den Eingriffen des Menschen trotzt.
Text und Film durchdringen sich an diesem Vormittag zu einem Gesamtkunstwerk, eigens entwickelt für das LiteraturFest Nantesbuch (ca. 75 min.)
Konzert
12.30 Uhr
Franziska Hölscher (Violine) & Lauma Skride (Klavier)
Klang-Landschaften
Maurice Ravel: Sonate G-Dur für Violine und Klavier
Richard Strauss: Sonate Es-Dur op. 18 für Violine und Klavier
Zwei vielseitige Musikerinnen der jungen Generation, Franziska Hölscher und Lauma Skride, schaffen mit ihrem sensiblen und hochvirtuosen Spiel von Violine und Piano Klang-Landschaften, die noch lange nachhallen, nicht nur bei uns Menschen, sondern auch in der Natur von Nantesbuch.
Infos und Tickets: nantesbuch.de/literaturfest