Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 20.12.2022
19:00 - 21:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
HochX Theater und Live Art

Kategorien


Am 20.12.2022, 19 Uhr findet LIX – Literatur im HochX (Theater HochX, Entenbachstraße 37, Eintritt: 9/6 Euro) statt und präsentiert Christian Hödl mit seinem derzeit entstehenden Debütroman, Aisha Franz mit ihrem jüngsten Comic Work-Life-Balance und Mira Mann mit Texten zur Mutterschaft. Wegen der anschließenden HochX-Weihnachtsfeier startet LIX dieses Mal bereits um 19 Uhr.

Queere 80er, moderne Arbeitswelt, postnatale Literatur

Die eingeladenen Autor*innen beschäftigen sich in ihrem Schreiben auf den ersten Blick mit den ganz grundlegenden Themen Liebe, Arbeit und Familie beschäftigen. Doch darunter brodelt es gewaltig: Ein junger Homosexueller will kein Hascherl mehr sein, ein ausgebeuteter Freiberufler zerstört die Infrastruktur seines ehemaligen Auftraggebers, und eine Mutter sehnt sich danach, ihren weichen Körper wieder alleine zu besitzen.

Moderation: Raphaela Bardutzky, Rebecca Faber und Christina Madenach

LIX – unabhängige Lesereihe

LIX existiert seit 2019 und ist eine unabhängige Lesereihe für gegenwärtige Texte jeder Couleur. Der Fokus des Formats liegt auf einem Neben- oder Miteinander unterschiedlicher Gattungen: Lyrik trifft hier auf Prosa trifft auf Theatertext, auf genre- und medienübergreifende Kunst. Damit sollen die performativen Qualitäten von Prosa und Lyrik aufgezeigt sowie der Theatertext als Literatur kenntlich gemacht werden. Ziel ist die Präsentation von zeitgenössischer, avantgardistischer und unabhängiger Literatur. Von besonderem Interesse sind Arbeiten, in denen gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen aufgeworfen werden.

LIX findet vier Mal im Jahr in Kooperation mit dem HochX Theater statt und präsentiert pro Abend drei Autor*innen. Jede Lesung wird durch die Veranstalterinnen eingeführt und von einem Kurzgespräch begleitet, um dem Publikum einen Zugang zu den Texten anzubieten. LIX ist Teil der Unabhängigen Lesereihen. Das Netzwerk besteht aus über 20 Lesereihen aus dem deutschsprachigen Raum und versteht Literatur nicht nur als Text, sondern auch als soziale Praxis und will sie in den öffentlichen Raum bringen.

LIX wird durchgeführt in Kooperation mit dem HochX Theater und Live Art und mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, den Bezirk Oberbayern und im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

www.theater-hochx.de/lix