Datum/Zeit
Datum - 29.11.2022
19:00 - 20:30
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Literaturhaus München
Kategorien
Literaturhaus, Saal
Foyer-Bar ab 18 Uhr
Moderation: Katja Gasser (ORF)
Live-Musik: »Bruises« (Adah Dylan & Max Sokolinski)
Ernest Hemingway schrieb 1950 an einen Freund, Paris sei das Fest des Lebens. Wohin man auch ginge, einmal da gewesen, würde sich die Stadt in die eigene Biografie einschreiben. Der (in Paris lebende) Österreicher Peter Stephan Jungk ist vieles: Autor von vielfach ausgezeichneten Romanen (u.a. »Das elektrische Herz«, 2011) Biografien (u.a. »Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart«, 2017) Übersetzer von Theaterstücken (z.B. von Woody Allen) und Filmemacher (Dokumentarfilm: »Auf Ediths Spuren«, 2016). In seiner Biografie hat Paris schon früh unlöschbare Spuren hinterlassen.
In seinem Memoir »Marktgeflüster« (S. Fischer Verlag, 2021) lässt PETER STEPHAN JUNGK das Paris seiner Kindheitserinnerung aufblühen. Mit dem quirligen Marché d’Aligre fand er einen Ort der »Aufgehobenheit«, eine Heimat, zu deren Bewohnern er Jahre später zurückkehrte. Es ist ein Buch über Heimat in einem umfassenden Sinn, »die Erzählung von einem, der sich verortet hat« (Sandra Kegel, FAZ). Peter Stephan Jungk liest Passagen aus seinem autofiktionalen Roman, umrahmt von den melancholisch-elektronischen Klängen von »BRUISES«.
EINTRITT: EURO 15.- / 10.-
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Gastland-Auftritts Österreichs auf der Leipziger Buchmesse 2023 statt.