Datum/Zeit
Datum - 18.02.2023
19:00 - 21:00
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Glockenbachwerkstatt
Kategorien
Lesung; Gespräch; Musik;
Danach:/BalkanoDrom Show;
Dj-ing & Sévdi Jam – Session:
Alles auf Spendenbasis.
Musiker und Autor Andrej Murasov liest aus seinem Roman “Alles Gold”.
Veredelt wird durch Live Performances von Andrej und befreundeten Musikern der simultan zum Buch veröffentlichten EP “Alles Gold” (AK602). Das Gespräch führt Nils Nebe (balkaNet e.V.). Später folgt die open stage Sevdi Jam!
„Alles Gold“ erzählt die Geschichte fünf junger Underdogs aus Bielefeld. Sie stehen im Abseits, zwischen den Kulturen und doch voll im Leben, das bitter schmeckt und zugleich voller Verlockungen ist. Artur und Kazim träumen von einer Karriere als Rapstars, Nejla träumt in manchen Nächten noch immer von den Schrecken des Bosnienkriegs, Dilek von der Freiheit und Bobbys Leben ist einfach so verrückt, dass er sich manchmal fragt, ob das alles nicht vielleicht bloß ein Traum ist. Andrej Murašovs Roman handelt von Freundschaft, Liebe, dem Verlorensein und der Hoffnung auf Glück, auch wenn die Dinge gerade alles andere als glänzend laufen.
Mit Illustrationen von Malik Heilmann
336 Seiten, Hardcover, 24 Euro (DE), ISBN: 978-3-948923-45-7
Erscheint am 23. September 2022
Literatur Café
Die balkaNet Literatur Café-Reihe präsentiert zeitgenössische Literatur von Autor*innen aus dem Balkan und Autor*innen, die sich mit Südosteuropa beschäftigen. Geplant sind Vorlesungen mit anschließender Diskussion mit dem Münchener Publikum. Die Kernidee dieses Formates ist der Austausch zwischen Autor*innen mit sogenanntem „Balkan-Hintergrund“ und vielen anderen – ein Brückenbau zwischen jenen, die heute im Balkan Leben und Schreiben, den Autor*innen der Ex-YU-Diaspora, die heute im deutschsprachigen Raum wirken und allen anderen an Südosteuropa interessierten Literaturschaffenden und Leser*innen. Zu den thematischen Schwerpunkten unserer Literaturabende zählen unterschiedliche Aspekte des soziokulturellen Lebens in Deutschland und den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens. Welche Perspektiven zu Vielfalt, Class und Gender existieren auf beiden Seiten? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Thematisierung von Migration, Flucht, Erinnerungskultur, Inklusion und dem Umgang mit gesellschaftlichen Minderheiten werden in den Werken sichtbar?
Über den Autor
Andrej Murašov, geboren 1983, wuchs in Bielefeld mit einem slowenisch-russischen und deutschen Familienhintergrund auf. Er studierte allgemeine Literaturwissenschaft, Anglistik und Slawistik. Neben seiner Arbeit als freier Schriftsteller, promovierter HipHop-Scholar und Dozent ist er unter dem Namen „Partizan“ seit Jahren als Rapper und Beatproduzent aktiv. Nach Auslandsaufenthalten in Ljubljana, Sarajevo und Budapest lebt er heute in München.
https://facebook.com/events/s/mingra-lounge-literatur-cafe-s/574961477826407/
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von balkanet.de zu laden.
katapult-verlag.de
www.ak602.de