Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Datum - 10.06.2022
19:00 - 20:30
Termin im Kalender eintragen: iCal

Kategorien


Das Mittelalter und die Gegenwartsliteratur:
Ein Abend mit Marcel Beyer und Ursula Krechel
Moderation: Tristan Marquardt

In Kooperation mit dem Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl Prof. Beate Kellner
Im Rahmen der Tagung „Mittelalterliche Lyrik im Kontext“, 9.–11. Juni 2022.

Präsenzveranstaltung: € 8 / € 6; Mitglieder: freier Eintritt
Bitte melden Sie sich an: info@lyrik-kabinett.de.
Die Veranstaltung ist zeitnah nachzuhören auf www.dichterlesen.net


Das Mittelalter beschäftigt die Gegenwartslyrik. Nicht wenige Dichterinnen und Dichter haben in jüngerer Zeit neue Übersetzungen, Nachdichtungen und essayistische Auseinandersetzungen mit mittelhochdeutscher Literatur verfasst. Zwei von ihnen sind Marcel Beyer und Ursula Krechel. Beyer (geboren 1965) hielt 2015 im Lyrik Kabinett eine Zwiesprache mit dem spätmittelalterlichen Sänger Muskatblut (Wunderhorn 2016) und beschäftigt sich nun mit Ulrich von Lichtenstein und seinem fulminanten pseudo-autobiographischen Werk Frauendienst. Ursula Krechel (geboren 1947) hat sich in ihrem jüngst erschienenen Essayband „Gehen. Träumen. Sehen. Unter Bäumen“ (Jung und Jung 2022) u. a. mit der Mystikerin Mechthild von Magdeburg auseinandergesetzt.

Tristan Marquardt, Lyriker und Mediävist, gab zusammen mit Jan Wagner die Anthologie Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen (Hanser 2017) heraus.

Am Donnerstag, 9. Juni, um 19 Uhr, hält Andreas Kablitz (Universität zu Köln) im Lyrik Kabinett einen Abendvortrag „Die Lyrik im System der Gattungen“, in dem er über eine Neubestimmung lyrischer Rede nachdenkt. Das Programm der Gesamten Tagung findet sich in Kürze unter: https://www.germanistik.uni-muenchen.de/aktuelles/index.html


[…] Lang gingst du mir voran    in wildem Widergang
und ärger noch und längerhin,
du warst mir jeden Augenblick    voraus, entwischt, entrückt.
Doch jetzt halte ich dich    und endlich siehst du mich
als freudige Hirschfängerin. […]

Muskatblut, übersetzt von Marcel Beyer, in: Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesang in neuen Übertragungen. Herausgegeben von Tristan Marquardt und Jan Wagner, Hanser 2017, S. 248.