Datum/Zeit
Datum - 22.10.2022
18:00 - 19:30
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Stiftung Kunst und Natur (Gut Nantesbuch)
Kategorien
Vom Schauerort zum schützenswerten Raum – eine Exkursion in die literarischen Moore mit Joana van de Löcht
Zwei Thementage zum Moor mit führenden Moor-Experten, mit Literatur, Musik, Tanz, Kunstgeschichte und Spaziergängen in Nantesbuch.
„O schaurig ist’s über’s Moor zu gehen“ – so beginnt das wohl bekannteste Moorgedicht, das unser Bild von Sümpfen und Mooren auch heute noch prägt. Der Blick in die Literaturgeschichte zeigt jedoch, dass Feuchtgebiete über die Jahrhunderte ganz unterschiedliche Vorstellungen weckten: Vom Krankheitsherd und einer zu bezwingenden Wildnis zum Schauplatz der Schauerliteratur bis hin zum schützenswerten Naturraum, von dem unsere Zukunft abhängen mag. Die Exkursion über 300 Jahre Moorliteratur wird durchgeführt von Joana van de Löcht.
Nantesbucher Moortage
Moore sind geheimnisvoll – als Landschaften voller Mythen sind sie Gegenstand von Kunst und Literatur. Doch Moore zeichnen sich auch durch eine einzigartige Artenvielfalt aus und spielen beim Klimaschutz eine herausragende Rolle. Auf dem Gelände der Stiftung Kunst und Natur finden sich Hochmoore, Übergangsmoore und Niedermoore, die Teil der Moorachse vom Kochelsee bis Deining sind. Historisch entstammen sie dem Becken eines nacheiszeitlichen Schmelzwassersees. An zwei Tagen rückt das Moor in Wissenschaft, Kultur und Kunst in den Mittelpunkt: mit führenden Moor-Experten, mit Literatur, Musik, Tanz, Kunstgeschichte und natürlich viel Natur.
Durchgängig an zwei Tagen vor Ort zu erleben: Moorfilme, das Paludy Tiny-House aus nachwachsenden Rohstoffen und ein 20 minütiger Audio-Walk mit Texten und Musik zum Moor.
Eine Kooperation mit der Succow Stiftung und dem Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern. Die Nantesbucher Moortage sind Teil der #andersOutdoor-Wochen im Tölzer Land.
Infos und Tickets: nantesbuch.de