Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Datum - 19.06.2022
11:00 - 13:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Kategorien


Nicht nur Künstler und Bohemiens bevölkern zu Beginn des 20. Jahrhunderts Fanny zu Reventlows „Wahnmoching“, das Viertel rund um Universität und Kunstakademie am nördlichen Rand der Münchner Maxvorstadt. Auch zahlreiche Buchhandlungen, Antiquariate und Kunsthandlungen säumen die Straßen, daneben Cafés und Lokale, die Künstlern wie emanzipatorisch gesinnten Frauen zu wichtigen Treffpunkten werden. Lassen Sie sich auf den Spuren des Romans Die Buchhandlung in der Amalienstraße (List Verlag) zu den Buchhandlungen führen, in denen Kafka bei seiner einzigen Lesung außerhalb Prags reihenweise die Zuhörerinnen in Ohnmacht fallen ließ, „Papa Steinicke“ Revolutionären Obdach bot, sich Kurt Eisner, Ernst Toller oder Erich Mühsam auch zum Schachspielen trafen und in denen sich die Créme de la crème des Münchner Schriftstellerinnen-Vereins zusammenfand, um für eine gerechte Honorierung von Autorinnen zu kämpfen.
Treffpunkt: 11 Uhr Ludwigstraße/ Ecke Akademiestraße, vis-a-vis des Siegestores (linke Straßenseite stadtauswärts)
Kosten: 15 EUR/ Person
Anmeldung: heidi@dierehn.de oder 01577/ 93 97 801