Datum/Zeit
Datum - 12.11.2022
10:45 - 13:00
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Deutsches Museum München
Kategorien
STADT|RAUM|BIBLIOTHEK 7
Von Abakus bis Enigma – Das Rätsel der Zahlen enträtseln
Der Autor Thomas Barth präsentiert sein Buch
“Die Kunst des Zählens: Mathematik und Technik von der Steinzeit bis Big Data und KI”
im Gespräch mit Ulrich Chaussy. Anschließend führt die Kuratorin Dr. Carola Dahlke durch die Abteilung Kryptographie, in der zum Beispiel die legendäre Verschlüsselungsmaschine Enigma der Deutschen Wehrmacht – und die Entschlüsselungsapparatur des genialen britischen Mathematikers Alan Turing ausgestellt sind.
Die Verschlüsselung von Nachrichten und Daten beruht auf mathematischen Verfahren. Noch höhere mathematische Kunst und gigantischen Rechenaufwand erfordert das Brechen einer Verschlüsselung, auch und gerade, wenn man nicht zu den beabsichtigten und mit dem Entschlüsselungs-Schlüssel versehenen Empfängern gehört.
Das Buch ist im Oktober bei Wiley-VCH erschienen:
www.wiley-vch.de/ISBN9783527413799
Teilnehmer der Veranstaltung zahlen 8 €. Für den Eintritt gibt es aber nicht nur die Veranstaltung plus Führung durch die Kryptographieabteilung, sondern auch Zutritt zu den gesamten neuen Ausstellungen des Deutschen Museums. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung über info(at)buecher-und-mehr.org
Samstag, den 12. November 2022, 11Uhr. Treffpunkt um 10:45 im neuen Eingangsbereich des Museums, Zugang Nähe Corneliusbrücke.
U 2 Fraunhoferstr, Bus 132 Boschbrücke, Bus 52 und 62 Baaderstraße.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln zum Zeitpunkt der Veranstaltung.