Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Datum/Zeit
Datum - 06.12.2022
18:30 - 20:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Stadtarchiv München

Kategorien


Der 1865 geborene jüdische Jurist, Schriftsteller und Orientalist Dr. Siegfried Lichtenstaedter ist heute fast vergessen. Er war jahrzehntelang Oberregierungsrat der Bayerischen Rechnungskammer und wurde 1932 pensioniert. Sein schriftstellerisches Werk umfasst zahlreiche Schriften zu Völkerpsychologie und Politik, hauptsächlich der orientalischen Völker, für die er schon während der Studienzeit umfassende sprach- und ethnographische Studien betrieben hatte, aber auch Veröffentlichungen zu Judentum und Zionismus. Dr. Siegfried Lichtenstaedter wurde am 6. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt ermordet.

Teilnehmende: Prof. Dr. Götz Aly, Herausgeber des Lichtenstaedter-Sammelbandes »Prophet der Vernichtung. Über Volksgeist und Judenhass«, Geoff Kronik, Ururgroßneffe, Dr. Kristina Milz, Historikerin, und Ellen Presser, Leiterin des Kulturzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Moderation: Dr. Andreas Heusler

Lesung aus dem Werk von Siegfried Lichtenstaedter: Gabriele Hinterstoisser und Wulf Schmid-Noerr.

Eintritt frei
Anmeldung erbeten: (089) 233 30851 bzw. erinnerungszeichen@muenchen.de
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur im Kulturreferat München, Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und Stadtarchiv München
Veranstaltungsort: Stadtarchiv München, Rotunde im Innenhof, Winzererstr. 68, 80797 München