Datum/Zeit
Datum - 18.04.2023
20:00 - 21:30
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
LMU, Große Aula
Kategorien
DI 18.4. // 20 Uhr // LMU (Große Aula)
Geschwister-Scholl-Platz 1
Gespräch: Marita Krauss & Hans Pleschinski
Er ist »eine der nobelsten Personen Europas« (Hans Pleschinski) und laut Süddeutsche Zeitung der »bekannteste Unbekannte, der in Bayern etwas zu sagen hat und dabei viel Positives bewirkt«: Herzog Franz von Bayern, Chef des Hauses Wittelsbach. Legendär ist sein Gespür für zeitgenössische Kunst, er ist einer der wichtigsten Sammler und Förderer der Avantgarde. In seinen beinah 90 Jahre umfassenden Lebenserinnerungen erzählt er nun, mit feiner Beobachtungsgabe und hintersinnigem Humor, von Augenblicken der Weltgeschichte und Partys im Jazzkeller, vom Zusammentreffen mit Regierungschefs, kulturpolitischen Debatten und privaten Momenten in der geliebten Natur. Das Buch ist getragen von Weltgewandtheit und Empathie – und von der Verantwortung für das Haus Wittelsbach in der Mitte der Gesellschaft. Herzog Franz von Bayern stellt sein Buch zusammen mit seiner Co-Autorin Marita Krauss und dem Münchner Schriftsteller Hans Pleschinski vor.
»Als Franz Bonaventura Adalbert Maria Prinz von Bayern am 14. Juli 1933 auf die Welt kam, verkündeten keine Salutschüsse die Geburt eines bayerischen Thronfolgers, wie es noch 15 Jahre vorher üblich gewesen wäre.« FRANZ HERZOG VON BAYERN »ZUSCHAUER IN DER ERSTEN REIHE«
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus
EINTRITT: EURO 15.- / 10.-
>>> Ticketbuchung über die Webseite des Literaturhauses oder unter 0761-88849999 (reservix)