Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 27.09.2025
19:00 - 23:59
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt

Kategorien


balkaNet e.V. lädt zur September-Ausgabe der MingRa Lounge ein – einem Ort des Austauschs, der musikalischen Neugier und der kollektiven Freude. Am 27. September 2025 erwartet euch wieder ein vielseitiges Programm.

Los geht’s mit unserem Literatur Café in Kooperation mit unseren Freund*innen von Cultus BH.
>> Wann: 27.09.2025 – Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
>> Wo: Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstraße 7, München
ab 18 Uhr ist der Biergarten geöffnet, kommt einfach vorbei!

Der Verein Cultus BH lädt Sie zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein zur Vorstellung und Lesung des autobiografischen Romans „Irma und ich“ von Irma Bejdić, Magistra der Wirtschaftswissenschaften und Pianistin aus Sarajevo.
Über das Buch:
„Irma und ich“ ist die intime und inspirierende Lebensgeschichte einer jungen Frau, die im Jahr 2011 als Mitglied von AIESEC – der größten Studentenorganisation der Welt – am internationalen Kongress in Nairobi teilnahm. Während einer Studienreise verunglückte der Bus voller Studierender schwer, wobei Irma lebensgefährliche Verletzungen erlitt – darunter Kopf- und Gesichtsverletzungen sowie der Verlust ihres rechten Arms. Ihr Weg der Rettung – vom stundenlangen Warten auf eine Operation in Mombasa bis hin zur unsicheren Evakuierung nach Europa – war geprägt von einem Kampf ums Überleben und einer unerschütterlichen inneren Stärke.
Das Buch erzählt eine Geschichte von Überleben, Schmerz, Mut und dem Wiederfinden von Sinn. Es ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass selbst die größten Herausforderungen des Lebens in Kraft und Inspiration für andere verwandelt werden können.
Über die Autorin:
Irma Bejdić ist Magistra der Wirtschaftswissenschaften und eine talentierte Pianistin aus Sarajevo. Durch ihre Arbeit, öffentlichen Auftritte und literarisches Schaffen motiviert und inspiriert sie Menschen weltweit und zeigt, dass nicht die Hindernisse einen Menschen definieren – sondern der Umgang mit ihnen.

Freuen Sie sich auf:
– Lesung ausgewählter Passagen aus dem Buch
– Gespräch mit der Autorin über ihren Lebensweg und den Entstehungsprozess des Romans
– Fragen und Antworten mit dem Publikum

Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Gespräch mit Irma – moderiert von Iris Špringer (Instagram: @springer_ica).
Iris war während Irmas gesamter Behandlungs- und Rehabilitationszeit in München stets an ihrer Seite und wird das Gespräch mit viel Nähe, Einfühlungsvermögen und Sensibilität führen.
Kommen Sie vorbei und teilen Sie mit uns eine Geschichte über Mut, Ausdauer und die Stärke des menschlichen Geistes.

Hier geht’s zum Ticket Vorverkauf für die Lesung: https://tinyurl.com/32ke8a4u

Live: Nemeček (Zagreb) & Lucile And The Rakibuam (München)
>> Einlass: 21:00 Uhr | Beginn: 21:30 Uhr* Eintritt: VVK 17€ AK 20€ Veranstaltet von balkaNet e.V.
Zum Vorverkauf für die Konzerte geht’s hier lang: https://tinyurl.com/37y3raw8

Diesmal treffen beim Ming(R)a Vibe experimenteller Sound aus dem südosteuropäischen Raum auf groovende Klangvielfalt aus München. Zwei Live-Acts, die musikalisch wie inhaltlich neue Perspektiven eröffnen:
Nemeček (Zagreb, HR)
Nemeček ist ein ethno-noise-rock Kollektiv aus Kroatien, das traditionelle Folklore mit druckvollem Rock, krautiger Repetition und experimentellen Klanglandschaften verbindet. Geleitet vom Multiinstrumentalisten Vedran Živković, erschafft die Band eine intensive Atmosphäre, in der alte Balkanklänge und postapokalyptische Energie miteinander verschmelzen.
Ihr Sound gleicht einer Fahrt durch neblige Pannonien-Ebenen: melancholisch, rhythmisch, hypnotisch. Die Tambura – das zentrale Volksinstrument – wird mit synthetischen Sequenzen, Noise und psychedelischen Elementen kombiniert und ergibt ein klangliches Gesamtkunstwerk.
Nemeček tourt europaweit (u.a. ESNS, MENT, Sharpe, Indirekt) und erhielt 2024 als erste kroatische Band den renommierten Milan-Mladenović-Preis für den Song Mirila vom Album Prokletije II.
Pressestimmen: „Hypnotisch und wild – ein einzigartiger Mix aus Folklore und Noise.“ – Distorted Sound „Ein fesselndes Sounderlebnis, das Genregrenzen überwindet.“ – Echoes and Dust „Balkan-Folk trifft auf Drone, Noise-Rock und Psych – ein Klangraum zum Verlieren.“ – Under the Radar
Lucile And The Rakibuam (München)
Die Herzen von Lucile And The Rakibuam schlagen in unregelmäßigen Takten – immer im Dialog mit der musikalischen Geschichte Anatoliens und des Nahen Ostens. Ihr Repertoire basiert auf alten Volksliedern, vergessenen Gassenhauern und Psychedelic-Schätzen der 60er/70er, übersetzt in eine heutige, globale Klangsprache.
Dabei bleibt es nicht bei Folklore: Funk, Surf Rock, Ethno-Jazz, Dub, Breakbeat und Electronica fließen ganz selbstverständlich in ihren Stil ein. Die Band versteht sich als offenes Kollektiv mit einer Leidenschaft für experimentelle Arrangements, organische Improvisation und eurasische Grooves.

Besetzung:
Tuncay Acar: Gesang, Percussion
Asmir Šabić: Bouzouki, E-Gitarre, Synthesizer
Johannes Oberauer: E-Bass, Synthesizer
Daniel Tanner: Drums

Jedes Konzert ist einzigartig – und jede Improvisation ein Statement: musikalisch, politisch, poetisch.

Was Sie also erwartet:
– Lesung und intimes Autor*innengespräch
– Zwei herausragende Live-Konzerte
– Kulinarisches & Community-Atmosphäre
– Musikalischer Brückenschlag zwischen Südosteuropa und München
– Ein Abend für Austausch, Tanz und Begegnung
– Ob Groove, Noise, Dub oder Dichtung – bei MingRa wird die Vielheit der Stadt hörbar gemacht.

Unsere MingRa Lounge ist ein regelmäßiges Format von balkaNet e.V., das seit über zwei Jahrzehnten einen Raum für künstlerischen Austausch und postmigrantische Perspektiven schafft. Jeden vierten Samstag im Monat laden wir Künstlerinnen, Aktivistinnen, Denkerinnen und Zuhörerinnen ein, gemeinsam Musik und Diskurs zu teilen.

balkaNet e.V. – Kultur, die verbindet.

www.balkanet.de