by LiteraturSeiten München | 28. Mrz 2021 | Blog, Lyrische Kostprobe
Der 1965 geborene Autor Armin Steigenberger war von 1998 bis 2000 Vorsitzender des Münchner Literaturbüros. Seit 2001 ist er Schriftsteller und Lektor, organisiert Lesungen sowie Schreibseminare. Er arbeitet als Moderator für das poesie[magazin] des Radiosenders LORA München, schreibt Lyrik, aber auch Romane, Theaterstücke und Rezensionen und ist Mitherausgeber der Literaturzeitschrift außer.dem.
windmühle, -hose
die arme rudern wild, als krähten bretter.
da dreht sich was, mahlt schatten, kreist im wind.
was kreißt da nur? wächst aus dem schrot ein kind?
aus weizenslust ein innres brausen? wetter- (mehr …)
by LiteraturSeiten München | 29. Dez 2020 | Blog, Lyrische Kostprobe
Wolfgang Berends, der 1966 in München geboren wurde, ist seit 2004 Leiter der Bibliothek der Stiftung Lyrik Kabinett. Als Lyriker bestreitet er häufig Lesungen. Auch als Übersetzer und Rezensent ist er gelegentlich tätig. Zuletzt erschien sein Gedichtband „Nach Durchsicht der Wolken“ (Stadtlichter Presse, 2016). RED
Mehr unter www.wb-poetry.com
Im Gehölz
Du schneidest alles,
was vor dir ist,
du durchschneidest
die Luft.
Der Wald ist bei uns
immer seltener, in den
wir, wie in die Rinde,
eingedrungen sind.
Die Bäume, warum
zählst du sie nicht,
zuende?
Wolfgang Berends
(mehr …)
by LiteraturSeiten München | 28. Nov 2020 | Blog, Lyrische Kostprobe
Der unwahrscheinliche Fall
eines Geschehens,
in dem so viel Nichts ist
wie Welt, deren Volumen
und Tiefe ich bin,
deren Oberfläche ich habe,
vor einem Hintergrund, den
ich mir weine.
Dort, wo das Gefundene
mich sucht, nimmt mich das Wahr-
Genommene wahr und das An-
Geschaute schaut sich in mir
und vergisst mich nicht.
Es redet mich in den Dingen.
Klaus Konjetzky
Vera Botterbusch hat uns zum Gedenken an ihren Mann einige Gedichte zukommen lassen, von denen wir hier gerne eines abdrucken.
Vera Botterbusch war, bis zu dessen Tod, 43 Jahre lang mit Klaus Konjetzky verheiratet. Sie ist Autorin, Filmemacherin und Fotografin sowie Mitglied des VS und des PEN.
by LiteraturSeiten München | 28. Nov 2020 | Blog, Lyrische Kostprobe
Die Bochumer Lyrikerin Maria Wargin war im März zu Gast im Münchner Literaturbüro. Der Sprachraum, in dem sie sich vorantastet, lässt durch Verkürzung variable Deutungen zu, was aber Teil des Konzepts ist.
Das folgende Gedicht hat sie den LiteraturSeiten München zur Verfügung gestellt. (mehr …)
by LiteraturSeiten München | 28. Nov 2020 | Blog, Lyrische Kostprobe
Uwe-Michael Gutzschhahn ist – was Sprache anbelangt – breit aufgestellt. Der 68-Jährige, der in Dortmund aufgewachsen ist und in Bochum Germanistik und Anglistik studiert hat, ist als Autor, Dichter, Übersetzer, Herausgeber, Lektor … vielseitig beschäftigt.
Den LiteraturSeiten hat er u. a. folgendes Gedicht zum Abdruck überlassen. (mehr …)
by LiteraturSeiten München | 29. Aug 2020 | Blog, Lyrische Kostprobe
DAS WARTEN
der Harfenistin auf ihren Einsatz im Adagio,
der Dorfbewohner auf den Tsunami,
der Elfjährigen auf den ersten Kuß,
des flüchtigen Diktators auf die allerletzte Maschine,
des Hungerkünstlers auf sein Frühstück,
der Lottospieler auf das Fallen der weißen Kugel,
des Vielbeschäftigten auf die erlösende Langeweile,
des Häftlings auf den Genickschuß,
des frommen Juden auf den Messias …
Hans Magnus Enzensberger
Textauszug aus Hans Magnus Enzensberger: Wirrwarr – Gedichte. © Suhrkamp Verlag Berlin 2020.