[LiSe 09/25] Gedenktafeln der Literaten – Teil XII: Porträt eines zwiegespaltenen Künstlers

Der Arzt und Dichter Hans Carossa erlebt ein München im Ausnahmezustand.

Von Markus Czeslik

In der Theresienstraße 46, dort, wo heute legendäres Eis verkauft wird, in Sichtweite der Pinakotheken, erinnert eine Gedenktafel an den Arzt und Dichter Hans Carossa. München ist nur eine von vielen Stationen in Bayern, an denen sich Carossa aufhält, doch hier ist der Einfluss am größten, den die literarischen Zirkel auf sein Schreiben haben. (mehr …)

[LiSe 09/25] Au-Haidhausen Kulturtage

Von 19. bis 28. September 2025 finden in München-Au und Haidhausen die Kulturtage statt.

Am Weißenburger- und Bordeauxplatz, im Locus, in der Galerie arToxin, im Theater HochX und vielen anderen Spielstätten gibt es kostenlose Konzerte, Tanzveranstaltungen, Theaterführungen, Performances und Lesungen von lokalen Künstler*innen und Akteur*innen. Mit dabei ist selbstverständlich auch das Münchner Literaturbüro mit zwei literarischen Veranstaltungen: Am Sonntag, dem 21. September um 18 Uhr lesen 3 Münchener Autor*innen „Haidhauser Gschichtn“. Am Freitag, dem 26. September um 19:30 Uhr steht der Abend unter dem Motto „Viertelblues“. Interessierte Autor*innen sind eingeladen, eigene, von Münchner Stadtvierteln inspirierte Texte zu lesen.  Sk

Ausschreibung: Dein München. Deine Story. Schreib mit!

München ist mehr als eine Stadt – es ist ein Kaleidoskop aus Gegensätzen, Stimmungen und Anekdoten. Die Münchner Schreiberlinge e.V. suchen daher Kurzgeschichten für eine Anthologie, die das Herz und die Besonderheiten unserer bayerischen Metropole einfangen und die unterschiedlichsten Facetten der Stadt zum Leuchten bringen. (mehr …)