Datum/Zeit
Datum - 18.09.2025
19:00 - 20:30
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Evangelische Stadtakademie München
Kategorien
Rechtspopulisten von Donald Trump bis Alice Weidel locken Wähler*innen mit Anti-Politik: Sie machen Stimmung gegen demokratische Institutionen, EU, Freihandel, Migrant*innen, Euro und Klimaschutz. Doch ihre „Ökonomie des Hasses“ zerstört den Wohlstand und verschlechtert das Leben aller: Handel und Wirtschaft schrumpfen drastisch, ohne Institutionen kollabiert die Demokratie und ohne Klimaschutz der Planet. Alexander Hagelüken zeigt in seinem neuen Buch, wie die Politik der Rechten wirtschaftliche Katastrophen verursacht und schlägt neue Wege vor, ihre Wähler*innen zurückzugewinnen.
Alexander Hagelüken
ist Ökonom und Leitender Redakteur Wirtschaftspolitik der Süddeutschen Zeitung. Zuvor war er Korrespondent in Berlin und Brüssel und Leiter des Finanzteils. Autor u.a. von „Schock-Zeiten: wie Deutschland den wirtschaftlichen Abstieg verhindert“ (2024) und „Das gespaltene Land“ (2017).
Anmeldung unter:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stadtakademie-muenchen.de zu laden.