Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 16.05.2026
19:30 - 21:30
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Münchner Künstlerhaus

Kategorien


Temperament- und gefühlvoll gehen Anika Pages und Ulrich Noethen mit Briefen und Tagebuchaufzeichnungen auf eine emotionale Achterbahnfahrt durch die stürmische Liebesgeschichte von Alma und Gustav Mahler. Zwischen den gefühlvollen Zeilen offenbart sich das Drama einer Liebe, die gleichermaßen strahlte wie litt, geprägt von großer Bewunderung, tiefem Schmerz und Unvermögen zu echter Nähe. Sensibel begleitet der Pianist Markus Kreul die berührende Zeitreise mit Musik von Gustav und Alma Mahler.
Konflikte einer Künstlerehe
Gustav und Alma Mahler begegneten sich in einer Zeit, in der Genie und Gefühl, Kunst und Konvention unvereinbar schienen. Im Wien des Fin de Siècle war der reife Künstler ein musikalisches Ausnahmetalent, kompromisslos gefangen in der eigenen Vision. Die kunstbegeisterte jugendliche Schönheit betörte durch Esprit, Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Das ungleiche Paar verband eine stürmische Liebe, die jedoch nicht ohne Wunden blieb. Was als verheißungsvolles Versprechen begann, wurde rasch zum Ringen zwischen Hingabe und Selbstaufgabe. Das gemeinsame Leben war einzig dem Streben des Musikgenies nach der perfekten Komposition gewidmet.

Einsamkeit und Entfremdung
Trotz zweifacher Mutterfreuden konnte die charismatische junge Frau ihr Schattendasein an Mahlers Seite nur schwer ertragen. Nach einem grausamen Schicksalsschlag verfiel das Paar in schmerzerfülltes Schweigen. Erst als Alma die verlorene Nähe und unbekannte Leidenschaft bei anderen Männern fand, begann Gustav, um seine große Liebe zu kämpfen.

Anika Pages gehört zu den vielseitigsten Schauspielerinnen ihrer Generation. Einem breiten Publikum wurde sie durch ihre langjährige Mitwirkung an den Münchner Kammerspielen unter der legendären Intendanz von Dieter Dorn (1993-2001) bekannt. Es folgten Engagements am Bayerischen Staatsschauspiel, erfolgreiche Soloprogramme, Bühnenauftritte als Sängerin und literarische Lesungen. Mit großer Präsenz und feinem Gespür verkörpert sie die unvergessene Alma Mahler (1876-1964) kraftvoll, leidenschaftlich und anrührend.
Ulrich Noethen zählt zu den profiliertesten deutschen Charakterdarstellern. In fast 40 Kinoproduktionen hat der vielseitige Mime das Publikum begeistert – darunter viel beachtete Filme wie Der Skorpion, Comedian Harmonists, Gripsholm, Das Sams, Der Untergang und Das Tagebuch der Anne Frank. Seit 2022 steht der Träger des Deutschen Filmpreises und des Adolf-Grimme-Preises als Ermittler Jakob Stiller in der ZDF-Krimireihe Wendland vor der Kamera. Seine markante Stimme prägt zahlreiche Hörbuchproduktionen und literarische Lesungen. Einfühlsam macht Noethen die Zerrissenheit Gustav Mahlers (1860-1911) zwischen der aufrichtigen Liebe zu seiner Frau und der völligen Hingabe an die Musik spürbar.

Werkeinführung mit Prof. Dr. Klaus Michael Groll um 18:00 Uhr im Festsaal (nur in Kombination mit der Eintrittskarte):
Eine Einführung in Leben und Werk Gustav Mahlers.

Prof. Dr. Klaus Michael Groll war langjähriger Dozent der Münchner Musikhochschule. Themen seiner Bücher und Aufsätze: Philosophie der Musik, Opern sowie Opernregie, Musikrecht. In der Fachwelt erregte sein philosophischer Beitrag über Gustav Mahler besondere Aufmerksamkeit.