Wann

10.12.2025    
19:30 - 21:30

Wo

Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b, München, 80802

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Die Autorin Dietlind Pedarnig stellt ihre Neuerscheinung „Obacht, Bayern!“ am Mittwoch, den 10. Dezember 2025, um 19:30 Uhr in der Seidlvilla in München vor. Im Anschluss können Sie sich im Café der Seidlvilla mit der Autorin persönlich austauschen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis zum 7. Dezember 2025 erbeten unter lesung@allitera.de.

»Obacht, Bayern!« – Humorpostkarten und das Bayern-Klischee

Als 1870 die erste deutsche Postkarte erschien, begann der unerwartete Siegeszug eines schnellen und günstigen Kommunikationsmittels. Um 1900 wurden bereits jährlich über eine Milliarde Karten verschickt. Der aufkommende Tourismus befeuerte diese Entwicklung zusätzlich. Besonders beliebt waren dabei die sogenannten Humor- oder Scherzpostkarten.

Bayerische Verlage verdienten gut an Darstellungen des biertrinkenden, schuhplattelnden, bauernschlauen Bayern. Mit ihnen verdienten auch zahlreiche Illustratoren und Grafiker. So verbreitete sich das Bayern-Klischee in rasantem Tempo. Bis heute ist es erstaunlich stabil geblieben.

Historische Postkarten mit aktueller Brisanz

Der Band präsentiert eine breite Auswahl historischer Humorpostkarten aus der Zeit von 1870 bis 1945. Dabei beleuchtet Dietlind Pedarnig ihre aktuelle Brisanz und gesellschaftliche Bedeutung. Wie wirkt es heute, wenn die selbstbewusst-überhebliche »Mia san Mia«-Mentalität das Fremde lächerlich macht? Wie sind patriotische Motive in Kriegszeiten zu bewerten, die das Andersartige ausgrenzen?

Diese Fragen stellt das Buch und lädt zur kritischen Auseinandersetzung ein. Es hebt einen bislang kaum gehobenen sozio-kulturellen Schatz. Denn die historischen Postkarten erzählen viel über bayerische Selbstbilder und deren Wandel.

Dietlind Pedarnig: Expertin für bayerische Kulturgeschichte

Dietlind Pedarnig wurde 1960 in München geboren. Sie studierte Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Musikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Heute arbeitet sie als Lektorin im Allitera Verlag. Dort hat sie bereits mehrere bedeutende Werke herausgegeben.

Zu ihren Veröffentlichungen gehören der Fotobildband »Momentaufnahmen« (2012) und die Anthologie »Bayerische Schriftstellerinnen« (2013). Außerdem gab sie die Adventskalender »Die Krippen des Bayerischen Nationalmuseums« (2013) und »Bayerisches Brauchtum im Advent« (2015) heraus. 2016 erschien in Zusammenarbeit mit Konstantin Köppelmann der Prachtbildband »Münchner Palais«. 2017 folgte zusammen mit Gerd Holzheimer die Anthologie »Kulinarisches Bayern«.

Veranstaltungsdetails:

Datum: Mittwoch, 10. Dezember 2025

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Seidlvilla, Kulturzentrum, Nikolaiplatz 1B, 80802 München

Eintritt: frei

Anmeldung: lesung@allitera.de (bis 5. Dezember 2025)

Zum Buch