Ein literarisch-musikalischer Spaziergang durch „Isar-Athen“, „Wahnmoching“ bis in das heutige München
Wenn Worte Musik werden und Musik Geschichte erzählt – dann entsteht ein Abend wie dieser.
Autor und Journalist Michael Schleicher widmet sich in seinem Buch „München. Lesen und lesen lassen“ einer der ältesten Buchhandlungen der Stadt: L. Werner, gegründet vor über 140 Jahren. Doch es geht um mehr als Bücherregale – es geht um eine Liebeserklärung. An das Lesen. An die Stadt. An die Buchhandlung als Ort der Erinnerung, der Begegnung, der leisen Revolte.
Denn: Buchhandlungen verkaufen nicht nur Bücher. Sie erzählen selbst Geschichten. Und in ihren Regalen spiegelt sich nichts Geringeres als der kulturelle Wandel einer ganzen Stadt.
Begleitet wird Michael Schleicher vom Ensemble Luise, das den Abend musikalisch rahmt – mit Klängen der Jahrhundertwende, den rauchigen Rhythmen der 1920er und feinen Linien der Gegenwart. So begegnet das alte München begegnet im Dialog von Wort und Klang dem heutigen.
Ein literarisches Konzert. Eine Zeitreise. Und ein Abend, der das Lesen feiert.
Besetzung
- Michael Schleicher, Rezitation
- Ensemble Luise: Jenny Scherling (Viola), Katerina Giannitsioti (Cello), Annette Rießner (Akkordeon)
Tickets: tickets.bergson.com, 13-25€