Die Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliotheken empfehlen für den Monat Februar diese Neuerscheinungen:

Gerda Blees: Wir sind das Licht
Zsolnay

Die Geschichte einer stillen Radikalisierung: Eine Wohnung, drei Frauen, ein Mann. Eine der Frauen ist tot. Als der Notarzt eintrifft, herrscht eine ruhige, ja unheimliche Atmosphäre, und er stellt fest: Elisabeth ist – vor den Augen ihrer Mitbewohner – verhungert. Muriel, Petrus und Elisabeth haben, jede*r auf eigene Art, den Halt im Leben verloren. Der Verzicht auf Nahrung scheint diese Lücke zu füllen. Was sich von innen – bis in den Tod – richtig anfühlt, ist von außen nur sehr schwer zu fassen. Der Debütroman erhielt zahlreiche Preise und war das Lieblingsbuch der niederländischen Buchhändler*innen 2020.

Sofi Oksanen: Hundepark
Kiepenheuer & Witsch

Helsinki, 2016. Olenka sitzt auf einer Parkbank und beobachtet eine Familie: Mutter, Vater, zwei Kinder. Als sich eine Frau neben sie setzt, erschrickt sie; sie würde diese Frau überall wiedererkennen, denn Olenka hat ihr Leben zerstört. Die preisgekrönte finnische Bestsellerautorin Sofi Oksanen führt uns in die Welt reicher Europäerinnen, die – auf Kosten ärmerer Frauen aus dem Osten, die in ihrer Not keine Wahl haben – ihren Kinderwunsch erfüllen. Ein temporeicher Roman mit großer politischer, moralischer Brisanz und literarischer Brillanz über die Ausbeutung und die Kommerzialisierung des weiblichen Körpers.

Münchner Stadtbibliothek im HP8
Stadtbibliothek im Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, Sendling
Stadtbibliothek im Motorama
Stadtbibliothek im Motorama, Rosenheimer Straße 30-32
www.muenchner-stadtbibliothek.de