Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Datum - 10.02.2024
18:00 - 20:30
Termin im Kalender eintragen: iCal

Kategorien


Samstag, 10.Februar 2024, 18.00 Uhr, Eine Welt Haus
Schwanthalerstr. 80, 80336 München
„Die Vergangenheit in der Gegenwart – das ist meine Herausforderung.“
Ein literarisch-musikalischer Abend zum 185. Geburtstag von Modest Mussorgskij.
Der Komponist Modest Mussorgskij wurde als Sohn eines wohlhabenden Landbesitzers am 21. März 1839 im Gouvernement Pskow geboren. Von seiner Mutter und seiner deutschen Erzieherin lernte er das Klavierspiel, und zwar so gut, dass er bereits im Alter von sieben Jahren kurze Stücke von Franz Liszt beherrschte. Mit zehn Jahren wurde er in die deutsche Petrischule in St. Petersburg aufgenommen, und mit dreizehn trat er in die Petersburger Kadettenschule ein und wurde mit 17 Jahren ein Gardeoffizier. Zwei Jahre später begann er, sich ganz der Musik zu widmen. Bald wurde er in St. Petersburg Mitglied des „Mächtigen Häufleins“ – einer Gruppe von Komponisten, die in der Musikgeschichte verewigt wurde. In Not geraten, musste Mussorgskij mit 24 Jahren als Beamter in den Staatsdienst eintreten. Er starb mit 42 Jahren am 28. März 1881 in St. Petersburg an Folgen einer Alkoholabhängigkeit. Durch seine Oper „Boris Godunow“ nach Alexander Puschkin und den Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ wurde Modest Mussorgskij weltweit bekannt.
Mitwirkende: u. a. Michael Tschernow (Moderation), Artur Medvedev (Geige), Philipp von Morgen (Cello), Elena Petronievich und Dmitrij Romanov (Klavier).
Eintritt: € 16, ermäßigt: € 12; Kartenvorbestellung: 089/3516987
Veranstalter: MIR e.V., Verein für kulturelle Beziehungen.
Gefördert: Kulturreferent der LHS München