Die Stiftung Internationale Jugendbibliothek bietet im Innenhof von Schloss Blutenburg ein großes Open-Air-Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an
Nachdem die Bayerische Staatsregierung Ende Mai in Aussicht gestellt hat, dass ab Mitte Juni Veranstaltungen im Freien bis zu 100 bzw. mittlerweile bis zu 200 Personen erlaubt sind, hat sich die Internationale Jugendbibliothek kurzfristig entschlossen, die ‚Blutenburger Sommerbühne‘ ins Leben zu rufen.
Sie hat für dieses neu konzipierte Open-Air-Format Lesungen und Kindertheateraufführungen organisiert und mehrere Mitveranstalter für ein abwechslungsreiches Konzertprogramm am Abend gewonnen. Mit dem Ziel, in den kommenden Sommerwochen vor allem Kindern und Familien, die in den letzten Monaten ganz besonders von den Einschränkungen betroffen waren, ein attraktives Literatur- und Kulturprogramm anbieten zu können. Entstanden ist ein Programm mit über 70 Veranstaltungen:
Bekannte Autoren wie Margit Auer („Die Schule der magischen Tiere“), Erhard Dietl („Die Olchis“), Katja Brandis („Woodwalkers“ und „Seawalkers“) und Paul Maar („Das Sams“) sind dabei. Schauspieler lesen Kinderbuchklassiker, die ‚Kleinste Bühne der Welt‘, ‚Mini Musik‘ und das ‚Kindertheater im Fraunhofer‘ treten auf, Märchen und Sagen werden erzählt. Und vieles mehr.
Neben dem Literatur- und Theaterprogramm für Kinder, das tagsüber stattfindet, ist abends ein Konzertprogramm geplant, das von Klassik über Jazz bis Weltmusik reicht. Als Mitveranstalter beteiligen sich u.a. der Konzertveranstalter ‚Kulturgipfel‘, der Verein ‚Schlosskonzerte Blutenburg‘ und etliche Ensembles. Die Pasinger Fabrik wird, wie jedes Jahr im Sommer, ebenfalls zu Gast sein. Der Illustrator Quint Buchholz bestreitet einen literarisch-musikalischen Abend; an Jugendliche richtet sich eine Lesung des Carl Hanser Verlags mit Christine Knödler.
Eröffnet wird die Blutenburger Sommerbühne am Sonntag, den 12. Juli vom bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler und der Bestsellerautorin Margit Auer mit einer „Best-of“-Lesung aus ihren Bänden von „Die Schule der magischen Tiere“.
Die Internationale Jugendbibliothek freut sich auf einen abwechslungsreichen Kultursommer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen!