Empfehlungsliste mit zehn herausragenden Neuerscheinungen von unabhängigen Verlagen aus Oberbayern, Mittelfranken, Oberfranken, Schwaben und der Oberpfalz – eigener Podcast mit der renommierten Literaturkritikerin Christine Knödler – Kunstminister Blume: „Was für ein Feuerwerk an Themen und brillanter Gestaltung! Bayerns beste Independent Bücher bieten auch in diesem Jahr eine aufregende Entdeckungsreise in die Welt der Literatur“.
MÜNCHEN. „Literaturfans aufgepasst: Unsere Empfehlungsliste ‚Bayerns beste Independent Bücher 2025‘ mit zehn der schönsten und spannendsten Neuerscheinungen von unabhängigen Verlagen aus Oberbayern, Mittelfranken, Oberfranken, Schwaben und der Oberpfalz ist da!“ Das gab Kunstminister Markus Blume heute in München bekannt. „Was für ein Feuerwerk an Themen und brillanter Gestaltung! Bayerns beste Independent Bücher bieten auch in diesem Jahr eine aufregende Entdeckungsreise in die Welt der Literatur. Von der Kinderzeitschrift zum Thema Streiten und Versöhnen über eine Begegnung zwischen David Bowie und Outsider-Künstlern im österreichischen Gugging bis zum Jean Paul Kochbuch zum Jubiläumsjahr des Wahl-Bayreuthers – die Auswahl ist schier grenzenlos! Bei Bayerns besten Independent Büchern stellt sich nicht die Frage, was lesen. Hier gilt, was zuerst lesen. Also an die Bücher – der Leseherbst kann beginnen!“, so Kunstminister Markus Blume. Die Empfehlungsliste wird zudem durch einen Podcast ergänzt. Blume betonte: „Direkt ins Ohr: Ein Podcast mit der Literaturkritikerin Christine Knödler macht Lust auf die ausgezeichneten Neuerscheinungen. Christine Knödler erzählt in zehn Folgen, warum man diese Bücher kennen sollte. Ein toller erster Einstieg!“

Ungewöhnliche Themen, interessante Formate, besondere Gestaltung

Ob Roman, Gedichtband, Buchzeitschrift oder Bilderbuch − alle empfohlenen Neuerscheinungen zeichnen sich durch ungewöhnliche Themen, anspruchsvolle Übersetzungen, interessante Formate oder ihre besondere gestalterische Umsetzung aus. Die gelisteten Independent Bücher umspannen inhaltlich ein weites Spektrum. Sie setzen sich mit Erfahrungen von Flucht und Migration auseinander, geben Einblicke in das Verhältnis von Mensch, Natur und Wissenschaft, durchleuchten das Konstrukt Familie von krachig laut bis wachrüttelnd leise oder beweisen, dass neben Liebe auch Literatur durch den Magen geht. Die Empfehlungsliste wird durch einen Podcast ergänzt. Die einzelnen Folgen können auf der Homepage des Literaturportal Bayern heruntergeladen werden.

Auszeichnung der wertvollen Arbeit unabhängiger Verlage

Mit der Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent Bücher“ werden zehn herausragende Neuerscheinungen gewürdigt. Für die Auszeichnungen bewerben konnten sich konzernunabhängige Verlage mit einem Firmensitz in Bayern und einem Umsatz bis zu zwei Millionen Euro mit Publikationen und Publikationsvorhaben in den Kategorien „Kinder- und Jugendliteratur“, „Belletristik“, „Lyrik“, „Kunst-/Sachbuch“, „Comic/graphic Novel“ und „Bibliophiles“. Über die Vergabe entscheidet der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst auf Vorschlag einer Jury, die das Verlags- und Buchhandelswesen, die Medien und das kulturelle Leben vertritt.

Ausgezeichnete Verlage unterwegs in Bayern und Deutschland

Die mit der Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent Bücher“ ausgezeichneten Verlage präsentieren sich vom 15. bis 19. Oktober 2025 am bayerischen Stand XPLR: MEDIA in Bavaria auf der Frankfurter Buchmesse (Halle 3.1/H12). Bei der Münchener Bücherschau, die vom 20. November bis 7. Dezember 2025 im Haus der Kunst, gefördert vom Freistaat Bayern, stattfinden wird, werden dieses Jahr erstmals die ausgezeichneten Titel an einem eigenen Stand präsentiert. Im Rahmen der Bücherschau überreicht Herr Staatsminister Blume am 28. November die Auszeichnung „Bayerns beste Independent Bücher“ an die prämierten unabhängigen Verlage. Anschließend findet eine von Christine Knödler moderierte Entdeckungsreise durch die Empfehlungsliste statt, bei der Verlegerinnen und Verleger ihre Bücher vorstellen, sowie eine „BR-Sprecherstunde“, bei der BR-Sprecher Texte aus den ausgezeichneten Büchern vorlesen.

Am 29. und 30. November sind die ausgezeichneten Verlage außerdem mit einem Gemeinschaftsstand bei Andere Bücher, 25. Markt der unabhängigen Verlage im Literaturhaus München vertreten.

Empfehlungsliste „Bayerns beste Independent Bücher 2025“ – Würdigung von zehn Neuerscheinungen unabhängiger Verlage in Bayern

BALAENA VerlagMagdaléna Platzová: Leben nach Kafka
Übersetzung aus dem Tschechischen: Kathrin Janka
Landsberg am Lech 2024

edition buntehunde
Mehrnousch Zaeri-Esfahani: Einfach Mensch
Illustration: Mehrdad Zaeri
Regensburg 2024

Gecko Kinderzeitschrift
Muriel Rathje & Anke Elbel (Hrsg.): Gecko Kinderzeitschrift, Ausgabe Nr. 107
Beiträge: Gundi Herget, Franziska Rülke, Kilian Leypold et al.
Illustrationen: Mascha Greune, Hendrik Jonas, Nour Altouba et al.
München 2025

Hagebutte Verlag
Ana Martins Marques: Streich dieses Wort / Risque esta palavra
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch: Michael Kegler
München 2024

hochroth verlag
Sophia Klink: Ich lösche die Kirschen aus meinen Genen
München 2025

KRACHKULTUR bei Weissbooks
Martin Brinkmann & Alexander Behrmann (Hrsg.): KRACHKULTUR 24/2025 – Themenheft: „Familie“
Beiträge: Cihan Acar, Sina Bahr, Alexander Behrmann et al.
Übersetzungen: Stefanie Ochel, Christophe Fricker
München 2025

MaroVerlag
Ofelia Huamanchumo de la Cuba: Nachtschichten
Illustration: Larissa Martins Gerich
Augsburg 2025

Schillo Verlag
Delschad Numan Khorschid: Nirgendwo ist mein Zuhause
Herausgeberin: Anke Bitter
München 2025

starfruit publications
Uwe Schütte: Sternenmenschen – Bowie in Gugging
Fotografie: Christine de Grancy
Fürth 2025

Transit Buchverlag
Beate Roth: Jean Paul häppchenweise
Fotografie: Beate Roth
Schwarzenbach 2024

Die Jury

  • Niels Beintker, Redakteur und Autor im Programmbereich Kultur beim BR
  • Carola Kupfer, Schriftstellerin und Literaturveranstalterin, Präsidentin des Bayerischen Landesverbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V., Vorsitzende der Regionalgruppe Ostbayern des Verbands Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Bayern
  • Manfred Metzner, Verlag Das Wunderhorn (Heidelberg), als Verleger vielfach ausgezeichnet, Vorsitzender der Kurt-Wolff-Stiftung von 2000 – 2010
  • Regina Moths, Buchhändlerin – Literatur MothsAlke Müller-Wendlandt, Literaturhaus München (Programm, Web & Social Media)
  • Patricia Preuß, Programmleiterin des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg/Literaturhaus Oberpfalz, Initiatorin der Regionalbuchmesse Oberpfalz
  • Dr. Christiane Raabe, Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg