UNSERE HIGHLIGHTFILME FÜR SIE
- FRIENDLY FIRE
- FIUME O MORTE!
- AUSSTELLUNG – 40 JAHRE DOK.fest MÜNCHEN: EYES WIDE OPEN
Liebe Literaturinteressierte,
Das DOK.fest München wird 40!
In der diesjährigen Jubiläumsedition werden 105 der besten internationalen Dokumentarfilme aus 58 Ländern sowohl in München auf der Kinoleinwand als auch Zuhause auf der Digitalen Leinwand zu sehen sein. Wir präsentieren vom 07. bis zum 18. Mai zahlreiche Filme in den Kinos. Vom 12. bis zum 25. Mai können Sie sich viele unserer Filme dann ganz bequem nach Hause holen. Zudem bieten wir Ihnen vor Ort und online ein spannendes Rahmenprogramm an.
Im Folgenden stellen wir Film-Highlights zum Thema Literatur, sowie eine Ausstellung vor, die wir Ihnen ans Herz legen möchten.
FRIENDLY FIRE
Deutschland, Österreich 2025, Ein Film von Klaus Fried, realisiert von Julia Albrecht, Originalfassung: Deutsch, Englisch, Untertitel: Deutsch, 109 Min.
Emigrant, Humanist und Lyriker. Wer war Erich Fried? Sein Sohn Klaus geht den Spuren nach.Erich Fried ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker. Aus Wien geflohen, wurde er nach 1945 ein unbequemer Schriftsteller, der Missstände in Versform anprangerte und an die Kraft der Liebe glaubte. Wie wächst man als Sohn solch einer Ikone auf? Klaus Fried geht den Lebensspuren seines Vaters nach und entdeckt einen empathischen „Stören-Fried“. I.B.
Mit Jugendfreigabe: FSK ab 12 Jahren
Dieser Film läuft in der Reihe Nie wieder ist jetzt? – Filme über Erinnerung und Widerstand
- Donnerstag, 8. Mai 2025 | 18.00 Uhr, HFF – Audimax, OmdU
- Sonntag, 11. Mai 2025 | 11.00 Uhr, Literaturhaus, OmdU
- Dienstag, 13. Mai 2025 | 20.00 Uhr, Münchner Volkstheater, OmdU
Weitere Informationen und Tickets
FIUME O MORTE!
Italien, Kroatien, Slowenien 2025, Igor Bezinović, Originalfassung: Italienisch, Kroatisch, Untertitel: Englisch, 112 Min.
„Eia, eia, alalà!“ Nacherzählung der vielleicht eigenartigsten Besetzung der Geschichte.Rijeka oder Fiume? Als die Stadt nach dem Ersten Weltkrieg auf der Grenze zwischen Italien und Jugoslawien landet, nutzt der italienische Dichter Gabriele D’Annunzio das politische Chaos: Er will einen Stadtstaat gründen. Mit Archivmaterial und theatralischer Nacherzählung rekonstruieren Rijekas Einwohner*innen die 16-monatige Besetzung ihrer Stadt. E.S.-W.
Keine Jugendfreigabe
- Samstag, 10. Mai 2025 | 21.30 Uhr, Filmmuseum, OmeU
- Montag, 12. Mai 2025 | 21.00 Uhr, Rio 2, OmeU
- Mittwoch, 14. Mai 2025 | 18.00 Uhr, HFF – Kino 2, OmeU
- Samstag, 17. Mai 2025 | 18.00 Uhr, Gasteig HP8 Projektor, OmeU
Weitere Informationen und Tickets
40 JAHRE DOK.fest MÜNCHEN: EYES WIDE OPEN
JUBILÄUMSAUSSTELLUNG
Begleitend zur Jubiläumsedition zeigt eine Ausstellung Impressionen und Festivalplakate aus der DOK.fest-Geschichte. Das DOK.fest München hat das Stadtbild 40 Jahre lang mitgeprägt und andersrum: Spielorte, Infrastruktur, Menschen und Moden finden sich in zahlreichen Fotografien der Festival-Fotograf*innen und im Design der zahlreichen Festivalplakate wieder. Die Ausstellung des DOK.fest München in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek und der Münchner Volkshochschule präsentiert die Entwicklung und Vielfalt des DOK.fest München über vier Jahrzehnte unter dem allzeit geltenden Motto: Eyes Wide Open.
Ausstellung: 29. April bis 25. Mai 2025, täglich 07 – 23 Uhr
Aspekte Galerie im Gasteig HP8, Halle E (Anfahrt)
Eintritt frei
Vorverkauf und Tickets
Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets sind ab sofort hier auf unserer Seite erhältlich.
Ticketvarianten und -preise:
- Einzelticket Kino / online: 11 / 5 €
- Ermäßigtes Ticket Kino: 9 €
- Festivalpass Kino / online: 80 / 50 €
- Festivalpass Dual: 100 €
Mit dem Festivalpass erhalten Sie Zugang zu allen Filmen und Events (mit Ausnahme der Eröffnung). Der Festivalpass ist nur in Kombination mit einem Ticket gültig.
Ermäßigungen gelten für Studierende, Rentner*innen und Menschen mit Behinderungen.
Außerdem gilt: Münchner*innen mit geringem Einkommen können sich bei KulturRaum München e.V. als KulturGast anmelden, um Freikarten zu erhalten.