Die Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliotheken empfehlen diese Neuerscheinungen:

Tamar Noort: Der Schlaf der Anderen
Rowohlt Kindler

Wenn Janis das Licht ausmacht, ist die Kamera schon an. Als Nachtwache im Schlaflabor bringt sie Fremde ins Bett und schaut ihnen beim Schlafen zu. Der Tag-Nacht-Rhythmus, der anderen Menschen eine natürliche Struktur gibt, gilt für sie nicht. Erst als sie Sina trifft, erwacht auch in Janis der Wunsch nach einem anderen Leben. Sina ist Lehrerin und hat einen geregelten Alltag. Als sie zur Diagnose ihrer Schlafstörung in die Klinik kommt und eine Nacht bei Janis verbringt, kann sie die Krisen loslassen, die zu Hause auf sie warten. Je weniger sie schläft, desto mehr entgleitet Sina ihr Leben. Als sie abzurutschen droht, ist Janis die Einzige, die sie halten kann.

Anton Hur: Toward Eternity
Fischer

In einer nahen Zukunft sorgt eine experimentelle Therapie dafür, dass Krebs geheilt werden kann: Menschliche Körperzellen werden vollständig durch Naniten ersetzt – Roboterzellen, die die Erkrankten unsterblich machen. Als der Literaturwissenschaftler Yonghun – eines der ersten Testsubjekte – auf mysteriöse Weise verschwindet, wirft das Fragen auf. Vor allem für Dr. Beeko, der das Projekt um Patient 1 überwacht. Was ist mit Yonghun geschehen? Und was hat sein Verschwinden mit der von ihm erschaffenen KI zu tun, der er beigebracht hat, Gedichte zu verstehen, und die nach seinem Mann Panit, was der Geliebte bedeutet, benannt ist?

Und dazu noch spezielle Lesetipps für den Sommer:

Beatrix Gerstberger: Die Hummerfrauen
dtv

Ferien an der Küste von Maine zählen zu Minas schönsten Kindheitserinnerungen. Bis zu jenem schicksalhaften Sommer, nach dem sie und ihre Eltern nie mehr dorthin fuhren. Viele Jahre später zieht es Mina nach einem schweren Verlust wieder zurück. Sie landet in einem Hummerfischerdorf bei der 72-jährigen Ann. Mina fährt mit hinaus aufs Meer und lernt das Fischen von Ann. Und hier trifft Mina auch Sam wieder. Sam, der damals in den Ferien nicht von ihrer Seite wich und dessen Familie nach jenem Sommer auch nie mehr dieselbe war.

Kristina Pfister: Nach dem Sommerregen
Fischer

Früher haben sie fast jedes Wochenende im alten Ferienhaus der Familie verbracht, heute treffen sie sich dort nur noch zu besonderen Anlässen: Cecilia, Jonas und Marika Ritter. Als die Eltern sich trennen, das Haus verkaufen wollen und damit ihr sicherer Hafen wegzubrechen droht, wollen Cecilia, Jonas und Marika ein paar letzte Wochenenden gemeinsam dort verbringen. Zwischen loslassen und festhalten, im Versuch, sich als Familie neu zu finden, stellen sich die drei der Frage, wer sie ohne das Ferienhaus an der alten Mühle sind.

Münchner Stadtbibliothek, Stadtbibliothek im HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, Sendling

Stadtbibliothek im Motorama, Rosenheimer Straße 30-32
www.muenchner-stadtbibliothek.de

Alle vorgestellten Bücher sind in der Münchner Stadtbibliothek an einen Standort der eigenen Wahl bestellbar
(Voraussetzung ist ein Kund*innenausweis).