by LiSe | 30. Jan. 2025 | Blog, Vermischtes
Anlässlich des 155. Geburtstags von Annette Kolb wird am 3. Februar 2025 die Annette-Kolb-Gesellschaft gegründet. Ihr Ziel ist es, Leben und Werk der Schriftstellerin, Pazifistin und deutsch-französischen Intellektuellen einem interessierten Publikum – insbesondere jungen Menschen – zugänglich zu machen. Kolbs intellektuelle Eigenständigkeit, ihr scharfsinniger Blick auf gesellschaftliche Konventionen, ihr unerschütterliches Engagement für Völkerverständigung und ihr Widerstand gegen den Nationalsozialismus machen sie zu einer Identifikationsfigur weit über ihre Zeit hinaus. (mehr …)
by LiSe | 29. Jan. 2025 | Blog, Vermischtes
Die Gedenktafel für Schalom Ben-Chorin zwischen Isartor und Isar
Von Katrin Diehl
Er war ein Münchner. Geboren wurde Schalom Ben-Chorin, der damals noch Fritz Rosenthal hieß, am 20. Juli 1913 im Haus Zweibrückenstraße 8, das mit stattlichem Doppelgiebel und schmucken Wandmalereien sein Aussehen bis heute kaum verändert hat. Die zwei Kriege scheinen um das schöne Stadthaus zwischen Isartor und Ludwigsbrücke gütig einen Bogen geschlagen zu haben. Eine Gedenktafel rechts vom Eingang, gestaltet von der Künstlerin Blanka Wilchfort, erinnert seit 2011 an den deutsch-israelischen Journalisten, Religionsphilosophen, Schriftsteller, Gelehrten, der sich voller Engagement und Idealismus „für den christlich-jüdischen Dialog“ einsetzte, der Bücher über Jesus, Paulus oder Maria als jüdische Menschen und aus der Perspektive der eigenen, der jüdischen Tradition schrieb. (mehr …)
by LiSe | 2. Jan. 2025 | Blog, Vermischtes
Eine Gedenktafel in der Händelstraße in Bogenhausen erinnert an Annette Kolb
Von Marie Türcke
Als wir in den LiteraturSeiten München im Sommer beschlossen, eine neue Reihe zu Ehrentafeln von Münchner Autor*innen zu machen, hatte ich angefangen zu recherchieren. Es gibt natürlich viele Literat*innen, und man will ja am liebsten über solche schreiben, die einen persönlich anregen – wo man vielleicht selbst etwas Neues entdeckt, oder die irgendwie in die Münchner Geschichte verstrickt sind. (mehr …)
by LiSe | 2. Jan. 2025 | Blog, Vermischtes
Sieben Münchner Literatur- und Bildungsinstitutionen setzen mit der „Literarischen Woche gegen Antisemitismus“ im Januar 2025 ein Zeichen der Solidarität mit den Jüdinnen und Juden der Stadt und ganz Deutschlands.
Angst ist für viele jüdische Bürger*innen dieses Landes seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 wieder ein konkretes Lebensgefühl geworden. (mehr …)
by LiSe | 6. Dez. 2024 | Blog, Vermischtes
Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt den umfangreichen literarischen Vorlass des Lyrikers Anton G. Leitner sowie das Archiv der „Initiative Junger Autoren“ und das Verlagsarchiv der Zeitschrift „Das Gedicht“. Die Sammlung ist eine einmalige Dokumentation der deutschsprachigen Lyrikszene seit den 1990er-Jahren. (mehr …)
by LiSe | 30. Nov. 2024 | Blog, Vermischtes
Auszeichnung für Steffen Popp
Der Lyrikpreis München, der seit 2010 verliehen und seit 2021 vom APHAIA Verlag zusammen mit dem Signaturen Magazin vergeben wird, stand in diesem Jahr unter dem Thema: Die eine rettet die Welt, die andere bewegt sie. Was haben Poesie und Technik sich heute zu sagen?
Der Hauptpreis geht in diesem Jahr an den Lyriker, Essayist und Romancier Steffen Popp. Der 1978 in Greifswald geborene Schriftsteller überzeugte die Jury mit seinem Wettbewerbsbeitrag „Sieben Stufen Nacht“. (mehr …)