by LiSe | 30. Juni 2016 | Blog, Vermischtes
Schülerinnen und Schüler stellen ihr digitales Buch beim Literaturfestival White Ravens vor
Buchdruck trifft digitale Welt, Fernes rückt nahe, Grenzen werden ausgelotet. Mit diesen Worten lässt sich ein Projekt der Internationalen Jugendbibliothek Schloss Blutenburg und der Münchner Neuhof-Schulen umreißen. Die Neuhof-Schulen sind ein Verband privater Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen mit insgesamt über 700 Schülern im Stadtteil Sendling. SchülerInnen der 8. Klasse erarbeiten ein enhanced E-Book, ein digitales Buch also, das viel mehr ist als ein paar gedruckte Seiten umgewandelt in Programmiersprache. Es soll eine Kombination aus Musik und Zeichnungen, Filmausschnitten und Texten sein. Im Rahmen des White Ravens Literaturfestivals der Internationalen Jugendbibliothek wird das E-Book am 21. Juli in Schloss Blutenburg vorgestellt. (mehr …)
by LiSe | 30. Mai 2016 | Blog, Vermischtes
Keimzelle des Poetry Slam
Mit dem Club Substanz beginnt eine neue Serie über Orte für Literatur.
Spätestens seit dem 19. Jahrhundert gilt München als eines der deutschen Zentren für Literatur. Dabei spielen Orte, an denen sie öffentlich dargeboten wird, eine wichtige Rolle als Bindeglied zu Lesern und Publikum. Das „Literaturhaus“ oder das „Lyrik-Kabinett“ sind als Plätze der Literaturvermittlung allgemein bekannt – dabei gibt es noch viele andere Orte unterschiedlicher Größe und Provenienz, die hier in einer neuen Reihe vorgestellt werden sollen. (mehr …)
by LiSe | 30. Mai 2016 | Blog, Vermischtes
Unter dem Motto „Münchens beste Seiten. In Ihrer Buchhandlung“ findet auch in diesem Jahr die bookuck!, eine Aktionswoche der Münchner Buchhandlungen, statt. Vom 3. bis 11.Juni zeigen große und kleine Läden, was in ihnen steckt und warum es bereichernd ist, dicke Wälzer und schmale Bändchen vor Ort zu kaufen. Für bookuck! haben sich die 54 Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm überlegt. Geeint wird diese Vielfalt durch eine einheitliche Schaufenstergestaltung, die plakativ Freude am Buch und am Lesen feiert.
Höhepunkt der achttägigen Veranstaltung ist der der 11. Juni, der Tag der Münchner Buchhandlungen. Wer an diesem Samstag drei bookuck!-Teilnehmer besucht, kann nicht nur das breitgefächerte Angebot genießen, sondern bekommt auch ein Buch des Münchner dtv-Verlages geschenkt (sofern man sich die Stippvisiten mit einem Stempel bestätigen lässt). bookuck! wird veranstaltet vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels/Landesverband Bayern e.V. und den Münchner Buchhandlungen (eine Auswahl der bookuck!-Veranstaltungen finden Sie unter den Terminen).
MF
by LiSe | 24. Mai 2016 | Blog, Vermischtes
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Vorsicht Buch! unter 5.000 Menschen in Deutschland
Thermomix, Kaffeemaschine oder High-Definition-Beamer machen wenig neugierig auf einen Menschen: Wenn eine neue Bekanntschaft in die Wohnung kommt, dann schweift der erste Blick – zum Bücherregal. Wie in einem „offenen Buch“ zeigen sich dort Charakter und Geschmack des Gastgebers oder der Gastgeberin. Das meint jedenfalls ein knappes Drittel der Männer und Frauen in Deutschland. (mehr …)
by LiSe | 17. Mai 2016 | Blog, Vermischtes
Nach dem ersten Quartal 2016: Absatz steigt um 6,3 Prozent / Börsenverein meldet vierteljährlich E-Book-Zahlen
Das Interesse an E-Books ist unter den Lesern ungebrochen. So stieg die Nachfrage nach E-Books in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 um 6,3 Prozent. Da die von den Käufern bezahlten Preise aber um durchschnittlich 5,9 Prozent von 7,01 Euro auf 6,60 Euro sinken, hat das keine nennenswerten Auswirkungen auf den Umsatz. Er blieb im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit plus 0,1 Prozent nahezu auf gleicher Höhe. Der Umsatzanteil mit E-Books im Publikumsmarkt (ohne Schul- und Fachbücher) lag im ersten Quartal 2016 bei 5,4 Prozent. Im Vergleichszeitraum 2015 lag er bei 5,6 Prozent.
(mehr …)
by LiSe | 2. Mai 2016 | Blog, Vermischtes
Der Vortragssaal in der Bibliothek vom Gasteig war gut gefüllt, die Stimmung prächtig – am Samstag, dem 16. April ging der 23. Haidhauser Werkstattpreis über die Bühne. Organisiert wurde er wie immer vom Münchner Literaturbüro. Die ersten drei Preisträger waren: Iliana Karagialani mit „3 Leben“, Mate Tabula mit „Im Germeringer Hallenbad“ und Hartwig Nissen mit „Geschichte von Andi“.
oh