Die Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliotheken empfehlen für den Monat Mai diese Neuerscheinungen:

Julia Deck: Privateigentum
Verlag Klaus Wagenbach

Weil die Balkonpflanzen zu wenig Platz haben, beschließen Charles und Eva eine neue Immobilie zu erwerben in einem ökologischen Neubauviertel in einem Vorort von Paris mit Solarzellen, Biogasanlage, Gemeinschaftskompost und buchsbaum-umgrenztem Garten. Doch so wenig es die Pflanzen mögen umzuziehen, so wenig erfüllt sich ihre Hoffnung auf eine ruhige Vorstadt-Idylle. Eine Reihe von Affären und Indizien führen in die Katastrophe. Der rote Kater wird Opfer der Elektrosäge, der Labradorwelpe verschwindet mit Fertigstellung der betonierten Nachbarsterrasse. Und wo ist eigentlich die aufdringliche junge Nachbarin mit ihrem Baby?

Candice Carty-Williams: Queenie
Blumenbar

Erzählt wird die Geschichte der 25-jährigen, in London lebenden Queenie. Gerade hat sich ihr weißer Freund Tom von ihr getrennt. Um sich abzulenken, surft sie auf Dating-Portalen und stolpert von einer Katastrophe in die nächste: Sie verliert ihren Job und ihre beste Freundin. Erst viel später erfahren wir von Queenies schwieriger Kindheit, die seelische Wunden hinterließ. Die beiläufig dahingesagten, im Kern rassistischen Äußerungen von Toms Familie verletzen sie, während Tom sie verharmlost und nicht als solche erkennt. Erst mit therapeutischer Hilfe lernt Queenie, sich nicht mehr von der Meinung anderer abhängig zu machen und sich selbst wertzuschätzen. n

Münchner Stadtbibliothek, Am Gasteig, Rosenheimer Str. 5,
www.muenchner-stadtbibliothek.de