Die Mitarbeiter*innen der Münchner Stadtbibliotheken empfehlen für November diese Neuerscheinungen:
Jang Ryujin: Bis zum Mond
Kiepenheuer & Witsch
Drei junge Frauen arbeiten für einen der führenden Snack-Hersteller Koreas. Doch nicht nur ihre Jobs sind eher mittelmäßig, auch ihre Wohnungen in der Metropole Seoul sind kaum größer als Schuhkartons. Als schließlich eine der Leidensgenossinnen in Kryptowährung investiert, und das ziemlich erfolgreich, steigen auch die anderen beiden ein. Doch wartet am Ende wirklich das große Geld und die verlockende Aussicht, ihren öden Bürojob verlassen zu können? – Eine Geschichte über soziale Klasse und Reichtum, über Frauenfreundschaften und darüber, was es bedeutet, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen; Bestseller aus Südkorea.
Auður Ava Ólafsdóttir: Eden
Insel
Alba ist Dozentin an der Universität von Reykjavík, als Expertin für aussterbende Sprachen fliegt sie von einer Konferenz zur nächsten. Dann hängt sie ihre akademische Laufbahn an den Nagel und zieht aufs Land. Sie erwirbt außerhalb von Reykjavík ein altes Haus. Ihr Leben in der Hauptstadt interessiert sie immer weniger, es ist Zeit, sich neu zu erfinden. Immer mehr fügt sie sich in die Dorfgemeinschaft ein. Eine mütterliche Beziehung entsteht zu dem 16-jährigen Waisen Danyel, mit dessen Hilfe sie an ihrem Garten Eden baut – ihrem Zufluchtsort in einer immer chaotischer werdenden Welt.
Münchner Stadtbibliothek Stadtbibliothek im HP8, Hans-Preißinger-Straße 8
Stadtbibliothek im Motorama, Rosenheimer Straße 30-32,
www.muenchner-stadtbibliothek.de
Alle vorgestellten Bücher sind in der Münchner Stadtbibliothek an einen Standort der eigenen Wahl bestellbar (Voraussetzung ist ein Kund*innenausweis).