LiteraturSeiten München
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Lesung
    • Gespräch/Diskussion
    • Vortrag
    • Buchpräsentation
    • Lesekreis
    • Schreibwerkstatt
    • Festival
    • Literatur & Musik
    • Ausstellungen
    • Weitere Literaturveranstaltungen
  • Veranstaltung einreichen
    • Veranstaltungen einreichen
    • Nutzerkonto für Veranstalter
    • Newsletter für Veranstalter
  • Beiträge
  • Archiv
    • Archiv LiteraturSeiten München 2023
    • Archiv LiteraturSeiten München 2022
    • Archiv LiteraturSeiten München 2021
  • Über uns
    • Über das MLB
  • Kontakt
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Hilfe
Select Page

Veranstaltungen - 26. Mai 2023

Datum/Zeit Veranstaltung
01.05.2023 - 11.06.2023
11:00 - 18:00
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
26.05.2023
15:00 - 18:00
Speakers’ Corner beim Klima.Kunst Festival
Halt 58 Kolumbusplatz/ Hebenstreitstr. München
26.05.2023
19:30
2103. MLb-Lesung – Norbert Wollschläger
Münchner Literaturbüro Milchstr. 4 München

Letzte Beiträge

  • [LiSe 09/23] SUSAN SONTAG for ever
  • [LiSe 09/23] Kolumne: Matrjoschka
  • [LiSe 09/23] Jung und schreibend (Folge 22): Lea Rieck: Jenseits von Grenzen
  • [LiSe 09/23] Lyrische Kostprobe „Gedichte sollten einfach sein“
  • [LiSe 09/23] Buchtipps aus erster Hand
  • [LiSe 09/23] Kurzgeschichte: Breakdancer, TU-Mensa
  • [LiSe 09/23] Schreibwerkstatt: Geschichte inspiriert
  • [LiSe 09/23] Rezension: Mord im Hause Adlon

Beiträge

  • Blog
  • Kolumne
  • Kurzgeschichte
  • Lyrische Kostprobe
  • Rezension
  • Titelgeschichte
  • Vermischtes

Redaktionsschluss Druckausgabe

Bitte reichen Sie Ihre Literatur-Termine für die Druckausgabe für November 2023 bis 15. Oktober 2023 online ein. Der Eintrag ist kostenfrei.
  • Veranstaltung einreichen
  • Informationen für Veranstalter
  • Newsletter für Veranstalter
  • Hilfe-Seiten

In eigener Sache

Wir suchen eine/n Anzeigen-Akquisiteur/in für die Druckausgabe der LiteraturSeiten München.
Bitte melden unter anzeigen@literaturseiten-muenchen.de Wir freuen uns über Unterstützung!

Suche

Mit freundlicher Unterstützung

Kulturreferat München

LiteraturSeiten Druckausgabe

LiteraturSeiten München - PDF
›› Download LiSe 09/2023

Kalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
1
11:00 AM - Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
2
+
6:00 PM - Bürgerinitiative Renaturierung Mühlbach in Freimann
7:00 PM - Die Unzertrennlichen - Ein Abend mit Julia Korbik & Amelie Thoma
mehr...
3
+
5:30 PM - "Haben Sie das schon gelesen?", monatlicher Bücherplausch
6:00 PM - "Die Reporterin" – Theresa Simon ist bei Hörbahn on Stage
mehr...
4
+
6:30 PM - Schwabinger Schreibwerkstatt
6:30 PM - "Sütterlin" und alte deutsche Schreibschrift
mehr...
5
+
12:00 AM - ILfest - Italienisches Literaturfestival München 2023
6:00 PM - Cowboy Poets - Ein Film von Mike Day
mehr...
6
+
10:00 AM - Das Ich und die Anderen Figurenentwicklung zwischen Nähe und Distanz
mehr...
7
+
mehr...
8
+
11:00 AM - Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
4:00 PM - Dokumentarfilm UMBERTO ECO - A LIBRARY OF THE WORLD beim 38. DOK.fest München
6:15 PM - Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
mehr...
9
+
4:00 PM - Führung durch die Ausstellung FREI LEBEN! DIE FRAUEN DER BOHÈME 1890 BIS 1920
6:30 PM - Treffen des Literaturclubs am 09.05.2023, "Die Schopenhauer-Kur" von Irvin D. Yalom
mehr...
10
+
10:00 AM - München liest – aus verbrannten Büchern
12:00 PM - Lesung gegen das Vergessen - Bücher aus dem Feuer
mehr...
11
+
6:00 PM - Film lesen lernen - hinter den Kulissen eines Kurzfilms
6:00 PM - Brasilianische Literatur - Zweisprachige Lesung mit Musik
mehr...
12
+
5:00 PM - Spaziergang: SELBSTBESTIMMTES LEBEN ODER ROMANTISCHE VERKLÄRUNG. SCHRIFTSTELLERINNEN DER MÜNCHNER BOHÈME
7:00 PM - Vom Glück des Schreibens - Herausragende Debüts, vorgestellt von Edgar Selge
mehr...
13
+
10:00 AM - Leichter schreiben im Alltag
10:00 AM - Stadtschreiberei
mehr...
14
+
11:00 AM - Der literarische Jakobsweg. Literaturbrunch zum Camino de Santiago im Trafo Neuhausen
mehr...
15
11:00 AM - Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
6:15 PM - Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
7:00 PM - Wir haben keine Angst. Die mutigen Frauen Irans - Natalie Amiri & Düzen Tekkal
16
8:00 PM - Europa. Eine persönliche Geschichte - Ein Abend mit Timothy Garton Ash
17
+
6:00 PM - Lumen – Lesung und Musik
6:00 PM - "Das Schloss der Schriftsteller" – Uwe Neumahr ist bei Hörbahn on Stage
mehr...
18
19
7:30 PM - 2102. MLb-Lesung – Jutta von Ochsenstein und Wolfgang Haenle
20
+
10:00 AM - Figuren entwickeln
10:00 AM - Wildes Denken, wildes Schreiben
mehr...
21
+
mehr...
22
+
11:00 AM - Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
6:15 PM - Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
7:00 PM - Vor deiner Haut beginnt die Fremde - Ein Hermann-Lenz-Abend mit Iris Wolff & Rainer Moritz
mehr...
23
+
7:00 PM - „Das Gezwitscher der aufgescheuchten Vögel wird stärker.“
7:00 PM - Abend der literarischen Seerose: Von Frankenstein zur KI
mehr...
24
+
6:00 PM - "Das Haus Wittelsbach und die Fotografie" – Bernhard Graf ist bei Hörbahn on Stage
6:00 PM - Filmgespräche: TAMARA (2023)
mehr...
25
+
5:00 PM - "Frei leben!" - Die Frauen der Boheme 1890 bis 1920 Ein Spaziergang in der Maxvorstadt
7:00 PM - Gespräch mit der Autorin Antonella Lattanzi und Lesung aus ihrem neuen Roman
mehr...
26
3:00 PM - Speakers’ Corner beim Klima.Kunst Festival
7:30 PM - 2103. MLb-Lesung – Norbert Wollschläger
27
28
6:00 PM - Schwabinger Schaumschläger Show
29
11:00 AM - Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
30
31
7:00 PM - Buchvorstellung \"Wer am Abgrund tanzt. Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitlerputsch 1919 bis 1923
1
+
12:00 AM - Comic-Ausstellung: Die vertriebenen Kinder
6:00 PM - "Die jüdischen Buddenbrooks von Ichenhausen" – Klaus Wolf spricht bei Hörbahn on Stage über die Trilogie und den Autor Rafael Seligmann
mehr...
2
7:30 PM - 2104. MLb-Lesung – Offener Abend Haidhauser Werkstattpreis
3
12:00 AM - "Ein Pakt mit der Kunst" Ausstellung von Werken zu Literatur und Theater des 20. und 21. Jh.
4
+
mehr...
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
01 Mai
01.05.2023 - 11.06.2023    
11:00 - 18:00
  • Ausstellungen
»Wenn mein Buch den Frauen geholfen hat, dann nur deshalb, weil es ihnen Ausdruck verleiht.« SIMONE DE BEAUVOIR Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn und des [...]
More Info
Bürgerinitiative Renaturierung Mühlbach in Freimann
02 Mai
02.05.2023    
18:00 - 19:30
Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann
  • Vortrag
Informationsveranstaltung An der Freisinger Landstraße ist ein großes Wohnbauprojekt geplant. Die Stadt verhandelt mit dem Bauherrn über ökologische Ausgleichsmaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Floriansmühlbads. [...]
More Info
Die Unzertrennlichen - Ein Abend mit Julia Korbik & Amelie Thoma
02 Mai
02.05.2023    
19:00 - 20:30
Literaturhaus München
  • Lesung
DI 2.5. // 19 Uhr // Saal SIMONE DE BEAUVOIR & DAS ANDERE GESCHLECHT Lesung: Xenia Tiling Zwei junge Frauen, Andrée und Sylvie, lehnen sich auf: gegen die Konventionen, [...]
More Info
"Haben Sie das schon gelesen?", monatlicher Bücherplausch
03 Mai
03.05.2023    
17:30 - 19:00
Münchner Stadtbibliothek Giesing
  • Lesekreis
Ob Krimi oder Klassiker, ob Roman oder Sachbuch: Unser Lesekreis ist offen für alle Leseerlebnisse. Bringen Sie 1-2 Bücher mit, die Sie gerade beschäftigen. An [...]
More Info
"Die Reporterin" – Theresa Simon ist bei Hörbahn on Stage
03 Mai
03.05.2023    
18:00 - 20:00
Bayerische Einigung/Bayerische Volksstiftung
  • Gespräch / Diskussion
  • Lesung
Eintritt frei.  Bitte melden Sie sich jetzt an. Man kann aber auch spontan kommen: kontakt@literaturradiohoerbahn.com  ""Die Reporterin" – Theresa Simon ist bei Hörbahn on Stage [...]
More Info
Schwabinger Schreibwerkstatt
04 Mai
04.05.2023    
18:30 - 21:00
Seidlvilla
  • Schreibwerkstatt
Seidlvilla: Ad-hoc-Texte schreiben, lesen und besprechen Gebühr 4 Euro Anmeldung unter christof-waldecker@t-online.de
More Info
"Sütterlin" und alte deutsche Schreibschrift
04 Mai
04.05.2023    
18:30 - 21:00
MVHS Neuhauser Trafo
  • Schreibwerkstatt
Möchten Sie alte Dokumente entziffern, Ahnenforschung betreiben, in Archiven nachschlagen oder in Urgroßmutters Tagebuch schmökern? Sie werden an die alte deutsche Schreibschrift herangeführt und an [...]
More Info
ILfest - Italienisches Literaturfestival München 2023
05 Mai
05.05.2023 - 07.05.2023    
0:00
Trafo Neuhausen - Kultur-im-Trafo
  • Festival
ILfest ist das Italienische Literaturfestival in München. ILfest lädt alle ein, die die Lust am Treffen und Diskutieren mit italienischen Autoren teilen – unabhängig ob [...]
More Info
Cowboy Poets - Ein Film von Mike Day
05 Mai
05.05.2023    
18:00 - 19:30
Literaturhaus München
  • Weitere Veranstaltungen
FR 5.5. // 18 Uhr // Saal DOK.FEST MÜNCHEN 2023 Das Bild des einsamen Cowboys, der in den Sonnenuntergang reitet, dominiert bis heute das Kino. [...]
More Info
Das Ich und die Anderen Figurenentwicklung zwischen Nähe und Distanz
06 Mai
06.05.2023    
10:00 - 17:00
MVHS im HP8
  • Schreibwerkstatt
Im Verhältnis der Autor*innen zu ihren Figuren spiegeln sich wesentliche Aspekte ihres literarischen Blickwinkels. Die Balance zwischen Nähe und Distanz beim Erfassen einer Figur spielt [...]
More Info
Einfach schreiben, dicht am Leben
06 Mai
06.05.2023 - 07.05.2023    
10:00 - 17:00
MVHS Laim
  • Schreibwerkstatt
Wer schreibt, ist auch immer auf der Suche: nach einer Idee, dem richtigen Aufbau, dem passenden Wort. Oder nach dem Funken, von dem man weiß: [...]
More Info
Dokumentarfilm UMBERTO ECO - A LIBRARY OF THE WORLD beim 38. DOK.fest München
08 Mai
08.05.2023    
16:00 - 17:30
Neues Rottmann Kino
  • Festival
Beim 38. DOK.fest München läuft folgender Dokumentarfilm: UMBERTO ECO - A LIBRARY OF THE WORLD Regie: Davide Ferrario / Italien 2022 / 80 Minuten Bücher [...]
More Info
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
08 Mai
08.05.2023    
18:15 - 19:45
MVHS im HP8
  • Vortrag
Anfang April 1933 forderte die Deutsche Studentenschaft alle ihre Untergruppierungen auf, sich an einer vierwöchigen Aktion "wider dem undeutschen Geist" zu beteiligen, die - organisiert [...]
More Info
Führung durch die Ausstellung FREI LEBEN! DIE FRAUEN DER BOHÈME 1890 BIS 1920
09 Mai
09.05.2023    
16:00 - 17:30
Monacensia im Hildebrandhaus
  • Lesung
AUSSTELLUNGSFüHRUNG mit Kuratorin Laura Mokrohs (Anmeldung an muenchen@buecherfrauen.de) Das Aufbegehren gegen gesellschaftliche Schranken und bürgerliche Moral zeigt sich in Lebensentwürfen und Texten der Schriftstellerinnen der [...]
More Info
Treffen des Literaturclubs am 09.05.2023, "Die Schopenhauer-Kur" von Irvin D. Yalom
09 Mai
09.05.2023    
18:30 - 21:00
Tolstoi-Bibliothek
  • Lesung
Eingeladen sind junge Menschen, die sich für Literatur interessieren. Es wird über das Buch „Die Schopenhauer-Kur“, Autor: Irvin D. Shalom in russischer Sprache diskutiert. Julius [...]
More Info
München liest – aus verbrannten Büchern
10 Mai
10.05.2023    
10:00 - 17:00
  • Lesung
München liest – aus verbrannten Büchern DIE WAFFEN NIEDER! Bertha von Suttner am Mittwoch, 10. Mai 2023 zwischen 10 und 17 Uhr wird auf dem [...]
More Info
Lesung gegen das Vergessen - Bücher aus dem Feuer
10 Mai
10.05.2023    
12:00 - 14:30
Treffpunkt Odeonsplatz
  • Lesung
  • Vortrag
Interview mit Gerhard Schmitt-Thiel 1. Welchen Sinn macht es, nach 90 Jahren durch eine öffentliche Lesung an die Bücherverbrennung von 1933 zu erinnern? Bücher zu verbrennen gehört wohl zu den schändlichsten und schädlichsten Aktionen totalitärer Regime, die es seinen Künstlern antun kann. Schon Heine hat gesagt: „Da, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen“, und die Geschichte des Nationalsozialismus zeigt, wie recht er hatte. In vielen Ländern Europas ist in der letzten Zeit ein starker Rechtsruck in den politischen Parteien zu beobachten. Und in unserem Parlament sitzt die AFD, deren Fraktionsvorsitzender das Dritte Reich mit seiner Ermordung vieler Millionen Juden, Sinti und Roma und mit Millionen getöteter Soldaten als „Fliegenschiss“ bezeichnet und dessen Parteivorsitzenden in Thüringen man ungestraft als Nazi bezeichnen darf. Erinnern wir uns an die Warnung von Erich Kästner, dessen Bücher 1933 auch verbrannt wurden: „Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten – Die Lawine hält keiner mehr auf“ 2. Was ist das besonders Verwerfliche daran, Bücher zu verbrennen? Wer Bücher verbrennt, zerstört nicht nur Freiheit und Meinung der Künstler, er trifft die gesamte Existenz des Menschen, macht ihn mundtot, vernichtet ihn! 3. Welche gesellschaftlichen Kreise waren 1933 die Initiatoren der Bücherverbrennung, und war da – so kurz nach der Machtergreifung durch die Nazis - eine spontane Aktion? Es waren in erster Linie Akademiker, Professoren und Studenten, und die Aktion war von langer Hand vorbereitet, sonst hätte sie so kurz nach der Machtübernahme durch die Nazis nicht so perfekt über die Bühne gehen können. 4. Welchen Anteil hatte die Presse an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, war sie eher Wegbereiter oder kritische Distanz? Gibt es Parallelen zu heute? PEGIDA und AFD wurden anfangs als nicht ernst zu nehmende, verachtenswerte, zu “bemitleidende Dumpfbacken“ in unseren Mainstreammedien dargestellt. Nun im Parlament überraschen die AFDler auch als Akademiker in Nadelstreifen. Deshalb ist es uns immer wieder wichtig, mit den Lesungen darauf hinzuweisen, dass es auch damals Teile der Eliten waren, die die ersten symbolhaften Intellektuellen-Verfolgungen initiiert haben – und nicht die Straße, nicht der Mob. 5. Bücherlesungen zum 10. Mai hat ja auch schon Wolfram Kastner initiiert und umgesetzt. Warum auch eine Lesung am Odeonsplatz? Kastners Aktion „Brandfleck – München liest aus verbrannten Bücher“ ist ein Bestandteil seiner Kunstaktionen, die er oft auch zusammen mit anderen politischen Aktionskünstlern vor allem hier in München macht. Die Lesungen, die ich seit vielen Jahren organisiert habe, ob nun im privaten Rahmen, in der Staatsbibliothek, in Bürgerhäusern, oder seit über zehn Jahren am Odeonsplatz, betrachte ich nicht als Kunst oder Kunstwerk, sondern als Erinnerungsarbeit, die an möglichst vielen Orten organisiert werden sollte ¬– wie dies auch durch die Themen vom Verein „Gegen das Vergessens – für mehr Demokratie e.V.“ angeregt wurde. Übrigens, ich habe auch mehrmals am Königsplatz mitgelesen. 6. Was waren besondere Momente im Rahmen der Lesungen? Es gab viele besondere Momente. Besonders war ein Auftritt von Dieter Hildebrandt, der mit seiner bekannt-markanten Stimme extrem laut mit provokanten Aufrufen weit über den Odeonsplatz zu hören war, so dass viele unbeteiligte Menschen verdattert stehen blieben. Sehr bewegend sind für mich auch immer wieder die Beiträge von Studierenden, aber auch ganz besonders die Beiträge von sehr jungen Schülerinnen und Schülern aus der Mittelschule an der Situlistraße, die sich ernsthaft und voller Empathie oft zum ersten Mal mit dem Thema auseinandersetzen – Erinnerungskultur pur halt… 7. Was bewegte Sie zu Ihren Lesungen? Es gibt ein Gedicht von Eckart Hachfeld: „Zwei Seelen“. Ich habe ihn noch persönlich kennengelernt. Er war ein wunderbarer Autor für die Nachkriegskabarettisten wie zum Beispiel das Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Dieses Gedicht ist zwar nach der NS-Zeit entstanden, ich lese es aber immer wieder selbst am 10. Mai „gegen das Vergessen", weil es die deutsche Situation so absolut treffend beschreibt. 8. Warum beteiligt sich die Mohr-Villa an der Leseaktion? Die Mohr-Villa ist ein engagiertes Kulturzentrum in Freimann. Sie hat meine Lesungen von Beginn an durch personelle Unterstützungen begleitet, kümmert sich um die Pressearbeit und organisiert auch eigene Veranstaltungen zu diesem Thema. 9. Warum beteiligt sich das Paul-Klinger-Künstlersozialwerk e.V. an der Bücherlesungsaktion? Der Klingerverein ist eine Interessensvertretung von Kulturschaffenden für Kulturschaffende aus allen Bereichen. Mit der Bücherverbrennungsaktion und der anschließenden Verfolgung wurden nicht nur Kunstwerke entfernt, zerstört, aus dem öffentlichen Bewusstsein entfernt, es wurden damit auch den Schriftsteller- und Dichterinnen ihre Existenzgrundlage zerstört. Unser besonderes Anliegen ist es auch auf diese Zusammenhänge hinzuweisen – es wurden Werke und Lebensexistenzen zerstört.
More Info
Film lesen lernen - hinter den Kulissen eines Kurzfilms
11 Mai
11.05.2023    
18:00 - 20:00
MVHS Bildungszentrum Einstein 28
  • Vortrag
  • Weitere Veranstaltungen
Ob im Kino, im TV oder auf Streamingplattformen: Film spielt als historisch gewachsene und nach wie vor sehr massenwirksame Kunstform eine zentrale Rolle. Wie Filme [...]
More Info
Brasilianische Literatur - Zweisprachige Lesung mit Musik
11 Mai
11.05.2023    
18:00 - 20:00
Stadtbibliothek Bogenhausen
  • Buchpräsentation
  • Lesung
  • Literatur & Musik
Vom fremden Blick auf Brasilien bis zur aktuellen Poesie – ein Spaziergang durch die brasilianische Literatur
More Info
Spaziergang: SELBSTBESTIMMTES LEBEN ODER ROMANTISCHE VERKLÄRUNG. SCHRIFTSTELLERINNEN DER MÜNCHNER BOHÈME
12 Mai
12.05.2023    
17:00 - 18:30
Siegestor
  • Literarischer Spaziergang
SPAZIERGANG mit Adelheid Schmidt-Thomé (Historikerin und Buchautorin), (Anmeldung an schmidt-thome@t-online.de) Eine Veranstaltung der BücherFrauen München. Spende erbeten. Unkonventionelle Lebensformen, ein unabhängiges Leben und Kreativität prägten [...]
More Info
Vom Glück des Schreibens - Herausragende Debüts, vorgestellt von Edgar Selge
12 Mai
12.05.2023    
19:00 - 20:30
Literaturhaus München
  • Weitere Veranstaltungen
FR 12.5. // 19 Uhr // Saal BAYERISCHE AKADEMIE DES SCHREIBENS Moderation: Lisa-Katharina Förster Danach gefragt, ob ihm etwas zum Glück fehle, antwortete Edgar Selge: [...]
More Info
Stadtschreiberei
13 Mai
13.05.2023    
10:00 - 16:30
MVHS im HP8
  • Gespräch / Diskussion
  • Literarischer Spaziergang
  • Schreibwerkstatt
Orte in der Stadt inspirieren uns zum Schreiben: eine altehrwürdige Ecke in der Altstadt, die Isarauen und der Flauchersteg, das Schlachthofviertel oder der Olympiapark. Gemeinsam [...]
More Info
Leichter schreiben im Alltag
13 Mai
13.05.2023 - 14.05.2023    
10:00 - 17:00
MVHS Seidlvilla
  • Schreibwerkstatt
Einfach und klar schreiben, so lautet eine Grundregel des journalistischen Handwerks. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Tricks und Techniken der Profis auch [...]
More Info
Der literarische Jakobsweg. Literaturbrunch zum Camino de Santiago im Trafo Neuhausen
14 Mai
14.05.2023    
11:00 - 13:00
Trafo Neuhausen - Kultur-im-Trafo
  • Lesung
  • Vortrag
Knud Hammerschmidt liest, erzählt und plaudert literarisch und kenntnisreich über den Jakobsweg. Er berichtet aus eigenen Erfahrungen, phantasiert und berichtet und manchmal weiß man eben [...]
More Info
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
15 Mai
15.05.2023    
18:15 - 19:45
MVHS im HP8
  • Vortrag
Anfang April 1933 forderte die Deutsche Studentenschaft alle ihre Untergruppierungen auf, sich an einer vierwöchigen Aktion "wider dem undeutschen Geist" zu beteiligen, die - organisiert [...]
More Info
Wir haben keine Angst. Die mutigen Frauen Irans - Natalie Amiri & Düzen Tekkal
15 Mai
15.05.2023    
19:00 - 20:30
Literaturhaus München
  • Lesung
MO 15.5. // 19 Uhr // Saal Moderation: Michel Abdollahi »Regime profitieren immer von den Geschichten, die nicht erzählt werden«, so heißt es im neuen [...]
More Info
Europa. Eine persönliche Geschichte - Ein Abend mit Timothy Garton Ash
16 Mai
16.05.2023    
20:00 - 21:30
Literaturhaus München
  • Lesung
DI 16.5. // 20 Uhr // Saal Moderation: Martin Schulze Wessel (LMU) Für den renommierten britischen Historiker Timothy Garton Ash (European Studies Centre, Oxford) ist [...]
More Info
Lumen – Lesung und Musik
17 Mai
17.05.2023    
18:00
Ebenböckhaus
  • Lesung
  • Literatur & Musik
LESUNG UND MUSIK (Begleitprogramm der Ausstellung LUMEN – Nataša Segulin) Erstmals liest die am Max Reinhardt Seminar ausgebildete Schauspielerin Jovita Dermota Gedichte von Ingeborg Bachmann [...]
More Info
"Das Schloss der Schriftsteller" – Uwe Neumahr ist bei Hörbahn on Stage
17 Mai
17.05.2023    
18:00 - 20:00
Bayerische Einigung/Bayerische Volksstiftung
  • Gespräch / Diskussion
  • Lesung
Eintritt frei.  Bitte melden Sie sich jetzt an. Man kann aber auch spontan kommen: kontakt@literaturradiohoerbahn.com  "Das Schloss der Schriftsteller" – Uwe Neumahr ist bei Hörbahn [...]
More Info
2102. MLb-Lesung – Jutta von Ochsenstein und Wolfgang Haenle
19 Mai
19.05.2023    
19:30
Münchner Literaturbüro
  • Gespräch / Diskussion
  • Lesung
Jutta v. Ochsenstein und Wolfgang Haenle stellen neuere Texte zur Diskussion. Anschließend lesen sie aus ihrem gemeinsamen Gedichtband „Von der Unschärfe der Wälder“. Jutta v. [...]
More Info
Figuren entwickeln
20 Mai
20.05.2023 - 21.05.2023    
10:00 - 17:00
MVHS Seidlvilla
  • Schreibwerkstatt
Glaubwürdige und komplexe Figuren sind das Rückgrat jeder Geschichte, jedes Romans und sie treiben die Handlung voran. Aber wie schafft man solche lebendigen Figuren? Welche [...]
More Info
Wildes Denken, wildes Schreiben
20 Mai
20.05.2023 - 21.05.2023    
10:00 - 17:00
MVHS Allach-Untermenzing
  • Schreibwerkstatt
Zu viel handwerkliche Regeln und Schreibtheorie gelernt? Genug mittelmäßige Texte gelesen und geschrieben? Wir probieren neue Methoden des kreativen Schreibens, entdecken ungewohnte vergnügliche Wege, kultivieren [...]
More Info
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
22 Mai
22.05.2023    
18:15 - 19:45
MVHS im HP8
  • Vortrag
Anfang April 1933 forderte die Deutsche Studentenschaft alle ihre Untergruppierungen auf, sich an einer vierwöchigen Aktion "wider dem undeutschen Geist" zu beteiligen, die - organisiert [...]
More Info
Vor deiner Haut beginnt die Fremde - Ein Hermann-Lenz-Abend mit Iris Wolff & Rainer Moritz
22 Mai
22.05.2023    
19:00 - 20:30
Literaturhaus München
  • Lesung
MO 22.5. // 19 Uhr // Saal Vor fünfundzwanzig Jahren, am 12. Mai 1998, starb in München Hermann Lenz. Sein unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis [...]
More Info
„Das Gezwitscher der aufgescheuchten Vögel wird stärker.“
23 Mai
23.05.2023    
19:00 - 21:30
Seidlvilla
  • Gespräch / Diskussion
  • Lesung
Netzwerk Münchner Theatertexter*innen: „Schwarzer Kaffee & Croissant“ präsentiert Ausschnitte aus zwei Theatertexten der belarussischen Autorin Olga Prusak, Stipendiatin des Netzwerk Münchner Theatertexter*innen. „Zusammen mit meinem [...]
More Info
Abend der literarischen Seerose: Von Frankenstein zur KI
23 Mai
23.05.2023    
19:00 - 21:30
Münchner Künstlerhaus
  • Literatur & Musik
Von Frankenstein zur KI - eine literarisch-kabarettistische-musikalische Zeitreise Franz Klug berichtet über Science Fiction in der Literatur - von Mary Shelly bis Dietmar Dath. Jaromir [...]
More Info
"Das Haus Wittelsbach und die Fotografie" – Bernhard Graf ist bei Hörbahn on Stage
24 Mai
24.05.2023    
18:00 - 20:00
Bayerische Einigung/Bayerische Volksstiftung
  • Gespräch / Diskussion
  • Lesung
NEUER VERANDSTALTUNGSORT  Wo findet diese Aufzeichnung von Hörbahn on Stage statt und wer ist der nächste Gast? Wir ziehen ins PIXEL   (Am Gasteig) Das ist [...]
More Info
Filmgespräche: TAMARA (2023)
24 Mai
24.05.2023    
18:00 - 21:00
Kulturzentrum Mohr-Villa Freimann
  • Gespräch / Diskussion
Im Rahmen der „Filmgespräche in der Mohr-Villa“ bespricht Frau Dr. Margit Riedel zusammen mit Expert!nnen und Teilnehmenden interessante Filme (oft aus dem Fundus der Mediendienste [...]
More Info
"Frei leben!" - Die Frauen der Boheme 1890 bis 1920 Ein Spaziergang in der Maxvorstadt
25 Mai
25.05.2023    
17:00 - 18:30
Treffpunkt: Eingang Alter Nordfriedhof
  • Gespräch / Diskussion
  • Literarischer Spaziergang
  • Weitere Veranstaltungen
Der Spaziergang widmet sich Schriftstellerinnen, die um 1900 in der Subkultur der Boheme ein selbstbestimmtes Leben führen. Dazu zählen Margarete Beutler, Franziska zu Reventlow, Emmy [...]
More Info
Gespräch mit der Autorin Antonella Lattanzi und Lesung aus ihrem neuen Roman
25 Mai
25.05.2023    
19:00 - 20:30
Istituto Italiano di Cultura
  • Buchpräsentation
auf Italienisch und Deutsch Moderation und Übersetzung ins Deutsche: Christiane Burkhardt Für Francesca scheint ein Traum wahr zu werden: Sie und ihr Mann können in [...]
More Info
Speakers’ Corner beim Klima.Kunst Festival
26 Mai
26.05.2023    
15:00 - 18:00
Halt 58
  • Gespräch / Diskussion
Im Rahmen des Tag der Nachbarn veranstalten wir das Klima.Kunst Festival mit vielseitigem Programm & bunter Straßenkunst. Wir laden zum Speakers’ Corner („Ecke der Redner“) [...]
More Info
2103. MLb-Lesung – Norbert Wollschläger
26 Mai
26.05.2023    
19:30
Münchner Literaturbüro
  • Lesung
Norbert Wollschläger liest aus WETTERLEUCHTEN – Das Jahrzehnt der verspielten Freiheit. Ein Leseabend in Erinnerung an die Bücherverbrennungen im Mai 1933. Ihre Namen werden oft [...]
More Info
Schwabinger Schaumschläger Show
28 Mai
28.05.2023    
18:00
Vereinsheim
  • Lesung
Mit: Dichter — Die Lesebühne mit Christoph Theussl und Moses Wolff Christoph Theussl und Moses Wolff erzählen Geschichten aus dem Leben, wie es ist: von [...]
More Info
Buchvorstellung \"Wer am Abgrund tanzt. Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitlerputsch 1919 bis 1923
31 Mai
31.05.2023    
19:00 - 21:00
  • Lesung
Buchvorstellung Wer am Abgrund tanzt – Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitlerputsch 1919 bis 1923 von Günther Gerstenberg Es lesen: Cornelia Naumann, [...]
More Info
Comic-Ausstellung: Die vertriebenen Kinder
01 Jun
01.06.2023 - 30.06.2023    
Ganztägig
Sudetendeutsches Haus
  • Ausstellungen
Wie erlebten Kinder das Ende des Zweiten Weltkriegs? Was konnten sie mitnehmen, und wie war der Abschied von ihrem Heimatort? Wie war ihre Ankunft im [...]
More Info
"Die jüdischen Buddenbrooks von Ichenhausen" – Klaus Wolf spricht bei Hörbahn on Stage über die Trilogie und den Autor Rafael Seligmann
01 Jun
01.06.2023    
18:00 - 20:00
Pixel
  • Gespräch / Diskussion
  • Lesung
1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. Es fällt ihnen schwer, in der alten Heimat Fuß zu fassen. Rafi und sein Vater leiden zunehmend unter Vorurteilen. Die Familie übersiedelt schließlich nach München, wo sie sich allmählich einlebt. Trotz aller Hindernisse macht der verträumte Schulversager Rafael das Abitur, studiert Geschichte und hat – gegen den erbitterten Widerstand der Mutter – eine Beziehung mit Ingrid, einer "Schickse". Ebenso einfühlsam wie unsentimental erzählt Rafael Seligmann im dritten Teil seiner Familiensaga von der schwierigen Suche nach der verlorenen Heimat des Vaters. Sein Roman ist zugleich ein Stück Zeitgeschichte aus einem Deutschland, in dem die Verantwortung für die Vergangenheit noch kaum im öffentlichen Bewusstsein verankert war.
More Info
2104. MLb-Lesung – Offener Abend Haidhauser Werkstattpreis
02 Jun
02.06.2023    
19:30
Münchner Literaturbüro
  • Lesung
Neunte Lesung für die Teilnahme am Finale des 30. Haidhauser Werkstattpreises im Herbst 2023. Bis zu 6 Autorinnen und Autoren können einen oder mehrere Texte [...]
More Info
"Ein Pakt mit der Kunst" Ausstellung von Werken zu Literatur und Theater des 20. und 21. Jh.
03 Jun
03.06.2023 - 30.06.2023    
Ganztägig
Kulturcafé Lozzi
  • Ausstellungen
"Ein Pakt mit der Kunst" von Nina Strasser ​Nina Strasser erschafft Werke, die sich thematisch mit Theaterinszenierungen und Literatur des 20. und 21. Jh. auseinandersetzen. [...]
More Info
Events on 01.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
Events on 02.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
02 Mai
Bürgerinitiative Renaturierung Mühlbach in Freimann
2 Mai 23
München
02 Mai
Die Unzertrennlichen - Ein Abend mit Julia Korbik & Amelie Thoma
2 Mai 23
München
mehr...
Events on 03.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
03 Mai
"Haben Sie das schon gelesen?", monatlicher Bücherplausch
3 Mai 23
München
03 Mai
"Die Reporterin" – Theresa Simon ist bei Hörbahn on Stage
3 Mai 23
München
mehr...
Events on 04.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
04 Mai
Schwabinger Schreibwerkstatt
4 Mai 23
München
04 Mai
"Sütterlin" und alte deutsche Schreibschrift
4 Mai 23
München
mehr...
Events on 05.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
05 Mai
ILfest - Italienisches Literaturfestival München 2023
5 Mai 23
München
05 Mai
Cowboy Poets - Ein Film von Mike Day
5 Mai 23
München
mehr...
Events on 06.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
05 Mai
ILfest - Italienisches Literaturfestival München 2023
5 Mai 23
München
06 Mai
Das Ich und die Anderen Figurenentwicklung zwischen Nähe und Distanz
6 Mai 23
München
mehr...
Events on 07.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
05 Mai
ILfest - Italienisches Literaturfestival München 2023
5 Mai 23
München
06 Mai
Einfach schreiben, dicht am Leben
6 Mai 23
München
mehr...
Events on 08.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
08 Mai
Dokumentarfilm UMBERTO ECO - A LIBRARY OF THE WORLD beim 38. DOK.fest München
8 Mai 23
München
08 Mai
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
8 Mai 23
München
mehr...
Events on 09.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
09 Mai
Führung durch die Ausstellung FREI LEBEN! DIE FRAUEN DER BOHÈME 1890 BIS 1920
9 Mai 23
München
09 Mai
Treffen des Literaturclubs am 09.05.2023, "Die Schopenhauer-Kur" von Irvin D. Yalom
9 Mai 23
München
mehr...
Events on 10.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
10 Mai
München liest – aus verbrannten Büchern
10 Mai 23
10 Mai
Lesung gegen das Vergessen - Bücher aus dem Feuer
10 Mai 23
80539 München
mehr...
Events on 11.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
11 Mai
Film lesen lernen - hinter den Kulissen eines Kurzfilms
11 Mai 23
München
11 Mai
Brasilianische Literatur - Zweisprachige Lesung mit Musik
11 Mai 23
München
mehr...
Events on 12.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
12 Mai
Spaziergang: SELBSTBESTIMMTES LEBEN ODER ROMANTISCHE VERKLÄRUNG. SCHRIFTSTELLERINNEN DER MÜNCHNER BOHÈME
12 Mai 23
München
12 Mai
Vom Glück des Schreibens - Herausragende Debüts, vorgestellt von Edgar Selge
12 Mai 23
München
mehr...
Events on 13.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
13 Mai
Stadtschreiberei
13 Mai 23
München
13 Mai
Leichter schreiben im Alltag
13 Mai 23
München
mehr...
Events on 14.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
13 Mai
Leichter schreiben im Alltag
13 Mai 23
München
14 Mai
Der literarische Jakobsweg. Literaturbrunch zum Camino de Santiago im Trafo Neuhausen
14 Mai 23
München
mehr...
Events on 15.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
15 Mai
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
15 Mai 23
München
15 Mai
Wir haben keine Angst. Die mutigen Frauen Irans - Natalie Amiri & Düzen Tekkal
15 Mai 23
München
Events on 16.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
16 Mai
Europa. Eine persönliche Geschichte - Ein Abend mit Timothy Garton Ash
16 Mai 23
München
Events on 17.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
17 Mai
Lumen – Lesung und Musik
17 Mai 23
München
17 Mai
"Das Schloss der Schriftsteller" – Uwe Neumahr ist bei Hörbahn on Stage
17 Mai 23
München
mehr...
Events on 18.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
Events on 19.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
19 Mai
2102. MLb-Lesung – Jutta von Ochsenstein und Wolfgang Haenle
19 Mai 23
München
Events on 20.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
20 Mai
Figuren entwickeln
20 Mai 23
München
20 Mai
Wildes Denken, wildes Schreiben
20 Mai 23
München
mehr...
Events on 21.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
20 Mai
Figuren entwickeln
20 Mai 23
München
20 Mai
Wildes Denken, wildes Schreiben
20 Mai 23
München
mehr...
Events on 22.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
22 Mai
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
22 Mai 23
München
22 Mai
Vor deiner Haut beginnt die Fremde - Ein Hermann-Lenz-Abend mit Iris Wolff & Rainer Moritz
22 Mai 23
München
mehr...
Events on 23.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
23 Mai
„Das Gezwitscher der aufgescheuchten Vögel wird stärker.“
23 Mai 23
München
23 Mai
Abend der literarischen Seerose: Von Frankenstein zur KI
23 Mai 23
München
mehr...
Events on 24.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
24 Mai
"Das Haus Wittelsbach und die Fotografie" – Bernhard Graf ist bei Hörbahn on Stage
24 Mai 23
München
24 Mai
Filmgespräche: TAMARA (2023)
24 Mai 23
München
mehr...
Events on 25.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
25 Mai
"Frei leben!" - Die Frauen der Boheme 1890 bis 1920 Ein Spaziergang in der Maxvorstadt
25 Mai 23
80801 München
25 Mai
Gespräch mit der Autorin Antonella Lattanzi und Lesung aus ihrem neuen Roman
25 Mai 23
München
mehr...
Events on 26.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
26 Mai
Speakers’ Corner beim Klima.Kunst Festival
26 Mai 23
München
26 Mai
2103. MLb-Lesung – Norbert Wollschläger
26 Mai 23
München
Events on 27.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
Events on 28.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
28 Mai
Schwabinger Schaumschläger Show
28 Mai 23
München
Events on 29.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
Events on 30.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
Events on 31.05.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
31 Mai
Buchvorstellung \"Wer am Abgrund tanzt. Notizen zu den Münchner Jahren zwischen Räterepublik und Hitlerputsch 1919 bis 1923
31 Mai 23
Events on 01.06.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
01 Jun
Comic-Ausstellung: Die vertriebenen Kinder
1 Jun 23
München
01 Jun
"Die jüdischen Buddenbrooks von Ichenhausen" – Klaus Wolf spricht bei Hörbahn on Stage über die Trilogie und den Autor Rafael Seligmann
1 Jun 23
Rosenheimer Str. 5, 81667 München
mehr...
Events on 02.06.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
01 Jun
Comic-Ausstellung: Die vertriebenen Kinder
1 Jun 23
München
02 Jun
2104. MLb-Lesung – Offener Abend Haidhauser Werkstattpreis
2 Jun 23
München
Events on 03.06.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
01 Jun
Comic-Ausstellung: Die vertriebenen Kinder
1 Jun 23
München
03 Jun
"Ein Pakt mit der Kunst" Ausstellung von Werken zu Literatur und Theater des 20. und 21. Jh.
3 Jun 23
München
Events on 04.06.2023
01 Mai
Ausstellung: Simone de Beauvoir und »Das andere Geschlecht«
1 Mai 23
01 Jun
Comic-Ausstellung: Die vertriebenen Kinder
1 Jun 23
München
03 Jun
"Ein Pakt mit der Kunst" Ausstellung von Werken zu Literatur und Theater des 20. und 21. Jh.
3 Jun 23
München
mehr...

Veranstaltungen

  • Lesung
  • Gespräch/Diskussion
  • Vortrag
  • Buchpräsentation
  • Lesekreis
  • Schreibwerkstatt
  • Festival
  • Literatur & Musik
  • Ausstellungen
  • Weitere Literaturveranstaltungen

Rechtliche Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung