Wann

08.12.2025    
18:30 - 20:00

Wo

Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b, München, 80802

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Ein Abend, der Mut feiert, Schweigen bricht und Veränderung anstößt.
Das Buch, initiiert von den Fotograf*innen Anna Clara Schrenker und Peter Müller sowie der Menschenrechtsaktivistin Romy Stangl, gibt Frauen, die häusliche Gewalt erlebt und überlebt haben, eine Stimme – authentisch, mutig und tief bewegend. (UN)ERHÖRT ist ein Buch, das zum Nachdenken, Mitfühlen, Analysieren und Verstehen einlädt. Das ehemaligen Opfern ihre Stimmen und ihr Ansehen wiedergibt. Das der Wahrheit Raum bietet. Das denjenigen, die (noch) Gewalt erleben, neuen Mut schenkt.
Und das nach französischem Vorbild zum Umdenken aufruft: „Die Scham muss die Seite wechseln.“
Diese Veranstaltung markiert den offiziellen Münchner Auftakt zur Veröffentlichung des Buches am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25. November 2025) und verbindet die persönlichen Erfahrungen und Lebensgeschichten der Frauen im Buch mit dem dringend notwendigen gesellschaftlichen Diskurs zu geschlechtsspezifischer Gewalt im sozialen Nahraum.
Einblicke in das Buchprojekt geben Anna Clara Schrenker, Peter Müller und Romy Stangl. Daneben lesen vier Frauen aus dem Buch Auszüge aus ihren Lebensgeschichten – ehrlich, mutig und tief berührend. Ihre Worte verleihen dem Unsagbaren eine Stimme, machen sichtbar, was lange verborgen war, und schenken Kraft, Hoffnung und Verbundenheit.
Keynote & Podiumsdiskussion
Lilly-Allegra Hickisch vom Deutschen Institut für Menschenrechte eröffnet den gesellschaftlichen Blick auf strukturelle Zusammenhänge und notwendige Veränderungen im Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt. Im Anschluss öffnen wir den Raum für den gesellschaftlichen Dialog:
Musikalische Begleitung durch Stefanie Schwarz (Harfe)
Moderation: Romy Stangl, Mitinitiatorin des Buches & Vorstandssprecherin One Billion Rising München e.V.
Eintritt frei
Kostenlose Karten unter https://unerhoert-buchpremiere-muenchen.eventbrite.de