Wann

02.12.2025    
17:00 - 20:00

Wo

Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns
Schönfeldstr. 5, München, Bayern, 80539

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns lädt Sie am Dienstag, den 2. Dezember 2025, um 17 Uhr herzlich zur Buchpräsentation: »Caroline. Bayerns erste Königin« von Christian Sepp ein. Dort haben Sie die Gelegenheit, die erste umfassende Biografie über Königin Caroline von Bayern kennenzulernen. Der Einlass beginnt bereits um 16:30 Uhr, und der Eintritt ist frei.

Christian Sepp stellt seine Biografie über Bayerns erste Königin vor

Christian Sepp ist renommierter Historiker und Experte für Biografien bedeutender Frauen aus dem Hause Wittelsbach. Er stellt sein neuestes Werk vor, das auf einer außergewöhnlichen Entdeckung basiert. Die Veranstaltung im Hauptstaatsarchiv München bietet den perfekten Rahmen für diese historische Enthüllung. Denn über 500 Briefe von Königin Caroline an ihren Ehemann König Max I. Joseph haben die Zeit überdauert. Sie lagerten jahrzehntelang vergessen in Kartons auf Schloss Tegernsee und bilden nun die Grundlage dieser einzigartigen Biografie.

»Caroline. Bayerns erste Königin« – Eine historische Sensation

Lange Zeit galt der schriftliche Nachlass von Königin Caroline von Bayern (1776–1841) als verloren. Er sollte 1945 in Dresden verbrannt sein. Doch die wiederentdeckten Briefe ermöglichen nun erstmals einen authentischen Einblick in ihr Leben und Wirken. Christian Sepp hat diese historischen Dokumente wissenschaftlich ausgewertet. Dadurch bringt er eine bemerkenswerte Persönlichkeit zurück ins Bewusstsein der bayerischen Geschichte.

Bayerns erste Königin und Symbolfigur der Toleranz

Caroline war die erste Frau, die den Titel einer bayerischen Königin trug. Außerdem war sie die erste Protestantin an der Seite eines bayerischen Herrschers. In einer Zeit religiöser Spannungen wurde sie deshalb zur wichtigen Symbolfigur der Toleranzpolitik im frühen 19. Jahrhundert. Als kulturell hochgebildete Herrscherin empfing sie zahlreiche Künstler an ihrem Hof. Dadurch prägte sie das kulturelle Leben ihrer Zeit maßgeblich mit.

Einzigartige Einblicke in königliche Kunst

Ein besonderes Highlight der Biografie sind erstmals veröffentlichte Zeichnungen aus Carolines eigener Hand. Sie dokumentieren ihr künstlerisches Talent und ihre persönliche Perspektive. Diese visuellen Zeugnisse ergänzen die Briefsammlung. Dadurch entsteht ein umfassendes Bild dieser faszinierenden Persönlichkeit. Bei der Veranstaltung erfahren Sie mehr über diese außergewöhnlichen Funde und können dem Autor persönlich begegnen.

Veranstaltungsdetails:

Datum: Dienstag, 2. Dezember 2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr)

Ort: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Schönfeldstr. 5, 80539 München
(Raum 207, 2. OG)

Eintritt: frei

Anmeldung unter: poststelle@gda.bayern.de

Zum Buch