Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 26.10.2022
19:00 - 21:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Stiftung Lyrik Kabinett

Kategorien


Mit Barbara Wahlster (Moderation), Jan Bürger, Daniela Strigl und Dagmar Leupold (Gast)
Die Gedichte rezitiert: Birgitta Assheuer

In Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, Deutschlandfunk Kultur und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Nach zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen – dem Auftakt im April in München und einer animierten Sommer-Diskussion im Juli in Marbach – kehrt das Lyrische Quartett Gedichte im Gespräch nach München zurück. Vier auf ihren Gebieten führende Institutionen geben damit der Lyrik eine Bühne, die Interessenten und eine Hörerschaft in ganz Deutschland erreicht: das Deutsche Literaturarchiv Marbach, Deutschlandfunk Kultur, die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Stiftung Lyrik Kabinett. Drei- bis viermal im Jahr wird in alternierend München und Marbach über Gedichte debattiert, gestritten und von ihnen geschwärmt – für ein breites und immer wieder begeistertes Publikum. An diesem Abend diskutieren: Barbara Wahlster (Moderation), Jan Bürger, Daniela Strigl und die Autorin von Romanen, Gedichten, Essays und Übersetzungen Dagmar Leupold (Gast), geboren 1955 in Niederlahnstein. Sie leitete 2004-2021 das Studio Literatur und Theater der Universität Tübingen; zuletzt erschien von ihr der Roman Dagegen die Elefanten! (Jung und Jung  2022). Die Gedichte des Abends werden durch die Rezitation von Brigitte Assheuer zum Erlebnis. Deutschlandfunk Kultur sendet die Veranstaltung am Sonntag, den 30. Oktober 2022, um 22.03 Uhr.

Eintritt: € 8 / € 6; Mitglieder unseres Freundeskreises: freier Eintritt
Abendkasse, freie Platzwahl


Schien bald selig wie ergeben, stand und lächelnd war ein
Leben,  das uns  liebend hielt umfangen,  sprach in  Stim-
men, dass wir  horchten, sinken  oder fliehen sahen dicht
in Scharen, was sich teilte,  sich vereinte  und dann flüch-
tig war wie stetig uns als Treiben anverwandelt.

Michael Donhauser, Wie Glas. Legenden. Matthes & Seitz 2022, S. 12.