Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 18.09.2025
18:30 - 20:00
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Institut français

Kategorien


Am 18. September empfängt das Institut français München Kev Lambert zu einer Lesung und Diskussion im Rahmen des Monats des Kulturerbes. Bei diesem zweiten ins Deutsche übersetzte Buch „Möge uns die Freunde bleiben“ (Secession // dt. von Frank Weigand) hinterfragt Kev Lambert die auf Verschönerung, und letztendlich, Spekulation, ausgerichtete Stadtpolitik vieler westlicher Metropolen, welche zu oft sie den sozialen Zusammenhalt vernachlässigt.

Die weltberühmte Architektin Céline Wachowski, die sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere befindet, übernimmt den Auftrag, den Hauptsitz eines multinationalen Unternehmens in ihrer Heimatstadt Montreal zu errichten. Dieses Projekt hätte die Krönung ihrer Karriere sein sollen, katapultiert sie jedoch in den Kern einer spektakulären Debatte. Nachdem sie ihren Ruf mit innovativer und egalitärer Architektur aufgebaut hat, wird die Architektin nun beschuldigt, die Gentrifizierung der Metropole zu fördern. „Möge uns die Freunde bleiben“ erzählt sowohl von der Anprangerung einer Frau die in einer stark von Männern dominierten Branche zum Erfolg geschafft hat, als auch von der globalen Wohnungskrise, welche sowohl die ärmeren als auch die marginalisierten Bevölkerungsschichten besonders trifft.

Kev Lambert ist 1992 in Chicoutimi (Québec, Kanada) geboren. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und hat als Buchhändlerin gearbeitet. Ihr zweiter Roman „Querelle de Roberval“ (Secession // dt. von Frank Weigand), der im Französischen 2019 erschienen ist, hat zu ihrem Erfolg auch außerhalb der frankophonen Welt beigetragen.

„Möge uns die Freude bleiben“ wurde mit dem Prix Médicis und dem Prix Décembre im 2023 ausgezeichnet.

Moderation und Übersetzung: Frank Weigand

Sprachen: Deutsch und Französisch

In Zusammenarbeit mit der Délégation générale du Québec und dem Secession Verlag.

Der Eintritt ist frei nach Online-Anmeldung unter: kultur.muenchen@institutfrancais.de