Lade Karte ...

Datum/Zeit
Datum - 01.10.2025
19:30 - 20:45
Termin im Kalender eintragen: iCal

Veranstaltungsort
Theater Mathilde Westend

Kategorien


Dankbarkeiten, von der Bestsellerautorin Delphine de Vigan
Über 72 Vorstellungen im kleinsten Theater von ganz München
Regie und Bühnenfassung: Theresa Hanich
Mit Elisabeth Rass, Christina Matschoss und Ruben Hagspiel
Alle Spieltermine: 16.9,, 17.9, , 25.9., 1.1., 2.10., 17.10., 18.10. (alle um 19.30) sowie 19.10. 25 um 14.30

Kartenreservierung (erforderlich): www.mathilde-westend.de
Einige Pressestimmen:
Michael Stadler schreibt in der Abendzeitung München vom 12.12.23:
„Berührend nahe, weil Theresa Hanich als Marie und Florian Hackspiel als Jerome feinfühlig die emphatischen Satelliten um Michka spielen. Und weil Elisabeth Rass ihre Michka mit einer großen emotionalen Bandbreite ausstattet. Scharf ironisch kann Michka sein, störrisch, aber auch mädchenhaft leicht, warmherzig, zum Mitheulen verzweifelt. Dies alles direkt vor dem Publikum zu zeigen, mit Blicken, die oft ins Innere gehen, ist wunderbar konzentriertes Schauspiel. (…) Wer große Emotionen auf den großen Bühnen vermisst, bekommt sie hier, im kleinsten Theater der Stadt. Danke dafür.“

Ulrike Frick schreibt im Münchner Merkur vom 19.12.23:
„Elisabeth Rass, die der Michka anfangs eine faszinierende Intensität verleiht, macht das Gebrechen ebenso sichtbar wie den ungebrochenen Humor dieser Frau.Theresa Hanich hat mit ihrer Crew auf 15 Quadratmeter ein feines, kleines und präzises Kammerspiel gezaubert, dessen Wirkung riesengroß ist und lange nachhallt.“

Enna Klech schreibt in der Süddeutschen Zeitung vom 12.12.23:
„(…)So nah, dass sie den Besuchern in der ersten Reihe eine Praline anbieten kann. So nah, dass auch die Besucher in der dritten Reihe ihre Tränen fließen sehen. So nah, dass der Schmerz über ihren Verlust allen unter die Haut geht. (…) Mit der rührenden Interpretation des generationsübergreifenden Dramas beweist das kleine Team, dass große Geschichten über Dankbarkeiten, Liebe und Verlust auch auf winziger Bühne funktionieren und berühren…“