Datum/Zeit
Datum - 03.06.2025
20:00
Termin im Kalender eintragen: iCal
Veranstaltungsort
Heppel & Ettlich
Kategorien
Mit: Katrin Sorko, Lektorin und Thomas Lang, Schriftsteller.
Dienstag, 3. Juni, 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr).
Im Heppel & Ettlich an der Münchner Freiheit (Feilitzschstraße 12, 80802 München).
Tickets für 11 € (inkl. Gebühren): loveyourartist.com
Thomas Steierer spricht mit dem Schriftsteller Thomas Lang, ausgezeichnet unter
anderem mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis, über das Romanschreiben und
Veröffentlichen: Warum schreibt man Romane, auf welche Schwierigkeiten stößt man
dabei, warum und wie macht man trotzdem weiter, welche positiven und negativen
Erfahrungen können mit der Veröffentlichung verbunden sein?
Das Gespräch mit der Lektorin Katrin Sorko wird sich auch drehen um die Perspektive
auf entstehende Romane seitens jener Buchbranchen-AkteurInnen, die zusammen
mit AutorInnen an deren Texten arbeiten und sie erfolgreich am Markt positionieren
müssen. Wie funktioniert Lektorat, was muss ein guter Text haben, was sollte er
gerade nicht beinhalten?
Thomas Lang liest aus seinem neuen, Anfang 2026 erscheinenden, Roman „Melville
verschwindet“, wofür Thomas Lang im Jahr 2024 das Arbeitsstipendium für Literatur der
Stadt München und im Jahr 2022 das Literaturstipendium des Freistaats Bayern erhalten
hat und in dem es – thematisch zum Abend passend – auch um den Schreibprozess eines
Schriftstellers beim Verfassen eines Texts über den Autor von „Moby Dick“, Hermann
Melville, geht.
Thomas Steierer, für sein Kabarettprogramm „Der urbane Dorfdepp“ mit dem
Großen Scharfrichterbeil ausgezeichnet, liest Auszüge aus seinem Roman in
Rohfassung IMMER WEITER (Arbeitstitel), der auch Grundlage sein wird für künftige
Bühnenaktivitäten. Der tragikomische Text beschäftigt sich mit spätestens nach etwa 40
Lebensjahren, zur Lebensmitte in der Vordergrund rückenden Fragestellungen, etwa: Wie
ist es bisher gelaufen, wie macht man weiter, welche Highlights hält das Leben künftig
bereit, wann kommen die Einschläge noch näher?
Katrin Sorko, Thomas Lang und Thomas Steierer treten in Dialog miteinander und
auch mit dem Publikum, sie spielen sich und dem Publikum, das Fragen stellen kann,
die Bälle zu. Im Anschluss wird es auch an der Tischtennis-Mini-Platte vor Ort hin und her
gehen. Wer mag: Tischtennisschläger mitnehmen!
Die Veranstaltungsreihe „IMMER WEITER Schreiben und Veröffentlichen“ soll der
Sichtbarkeit von Autorinnen und Autoren dienen auch während dem Romanschreiben und
Alleinvomdemcomputersitzen und könnte Inspiration sein für Schreibende und
Veranschaulichung für Literaturinteressierte, was in München kulturell gerade entsteht,
bereits entstanden ist, was daraus geworden ist sowie welche Branchen-Gesetze und
Literaturbetrieb-Perspektiven dahinterstecken.
Nach dem Auftakt der Reihe am 3. Juni folgen zwei weitere Veranstaltungen, am 7. Juli
mit der Schriftstellerin Annegret Liepold und dem Literaturkritiker und Moderator Günter
Keil sowie am 18. September mit der Buchhändlerin Ulrike Kreuzer und dem Schriftsteller
Markus Ostermair.