Wann

08.10.2025    
19:00 - 21:00

Wo

Wilhelmsgymnasium
Thierschstraße 46, München, Bayern, 80538

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Der bekannte Zeithistoriker Prof. Dr. Wolfgang Benz zeigt auf der Basis seiner jahrzehnte-langen Forschungen, wie Vorurteile, Ressentiments und Stereotype entstehen und sich daraus Hass, Ausgrenzung und Gewalt entwickeln.
Hassdelikte sind heute längst allgegenwärtig. Ausgelöst durch rassistische, politische, religiöse oder andere Feindbilder nehmen sie weiter zu. Das Schüren von Feindbildern macht auch vor den Schulen nicht Halt: So versuchte etwa die rechtsextreme Identitäre Bewegung im Mai mit einer bundesweiten Flugblattaktion, Schülerinnen und Schüler mit fremdenfeind-licher Hetze und populistischen Falschbehauptungen anzusprechen und zu manipulieren. Auch vier Münchner Gymnasien waren betroffen.
Prof. Dr. Wolfgang Benz wird im Gespräch mit dem Historiker Dr. Andreas Heusler die Wirkungen von politischen und sozialen Feindbildern in der Geschichte beleuchten und ihre aktuellen Ausprägungen aufgreifen.

Kooperationsveranstaltung Wilhelmsgymnasium & St. Anna-Gymnasium

Anmeldung: wilhelmsgymnasium@muenchen.de