Wann

07.11.2025    
19:00

Wo


Müllerstraße 2, München, 80469

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Eine Begegnung – Lesung und Gespräch mit vier Schriftsteller*innen aus dem Iran, der Türkei, Kuba und Syrien.

Einführung, Moderation und Lesung der deutschen Übersetzungen: Vera Botterbusch.

Die viele positive Resonanz auf die bisherigen PEN-Abende „Wege in die Freiheit“ in der Münchner Seidlvilla zeigt, wie wichtig es ist, auf diese literarischen Wege in die Freiheit aufmerksam zu machen, angesichts der weltweiten angespannten politischen Situation, die immer wieder in den verschiedensten Ländern zu Übergriffen gegen die Bevölkerung und nicht zuletzt gegen die SchriftstellerInnen führt. Denn seit mehr als 20 Jahren setzt sich das deutsche PEN-Zentrum mit seinen beiden Programmen „Writers-in-Prison“ und „Writers-in-Exile“ dafür ein, den in ihren Heimatländern verfolgten Schriftstellern und Journalisten zu helfen und sie zu schützen und mittels dreijähriger Stipendien zu unterstützen.
Beim diesjährigen Abend „Wege in die Freiheit“ wird Vera Botterbusch vier Writers-in-Exile-StipendiatInnen vorstellen, die sich – allein schon wegen ihrer bedrückenden eigenen Erfahrungen – mit Menschenrechtsfragen auseinandersetzen, wie sie sich im Iran, der Türkei, in Kuba und in Syrien immer wieder stellen (als Beispiel für Menschenrechtsfragen überhaupt).
Gelesen werden dazu Lyrik, Prosa und Essays. Im Anschluss an die Lesungen ein Gespräch mit dem Publikum.

Eintritt frei